
EAT. PLANTS. Der Titel hat mich sofort angesprochen. Denn auch wenn ich mittlerweile im Rahmen meiner Behandlung wieder Fleisch esse, wähle ich doch im Zweifel lieber die vegetarische Variante. Außerdem muss sowieso bei jeder Familien-Mahlzeit auch eine Veggie Version dabei sein.
Die Untertitel und auch der Buchrücken ist mir ein wenig zu gewollt jugendlich… hätte ich das Buch nicht eh schon bestellt gehabt, wäre ich vermutlich abgeschreckt worden.

Das innere Layout ist auch in der Pink/Schwarz-Kombination gehalten und gefällt mir außerordentlich gut. Die Gerichte sind ansprechend fotografiert und machen absolut Appetit!

Super finde ich die übersichtliche Gliederung. Das macht die Zubereitung zu einem Kinderspiel.

Die Gerichte – egal ob süß oder herzhaft – sind innovativ und nicht alltäglich. Einmal um die ganze Welt… Und beim Dessert hat mich die Schwarzwald-Kreation sehr neugierig gemacht:

Mein Testrezept wurden allerdings zuerst Burger-Patties!

Vegetarische Patties sind so eine Sache… lange lange sind wir schon auf der Suche nach einer richtig guten Alternative. Meine Tochter Emma mag auf gar keinen Fall die fertigen Burger, die es seit einiger Zeit im Supermarkt gibt und Fleisch unheimlich echt nachahmen. Denn sie mag den Geschmack von Fleisch nicht. Das war schon immer so. Also scheiden die aus.

Alle bisherigen Versuche sind mehr oder weniger geglückt. Meist scheitert es an der Konsistenz. Oft fallen sie beim anbraten schon auseinander, spätestens jedoch gibt es beim Burger essen eine riesen Sauerei, weil sie komplett “zerquatschen”…

Diese Variante hier wird im Backofen zubereitet! Ein entscheidender Vorteil, denn man kann sie wunderbar vorbereiten, sie blockieren nicht den Platz auf dem Herd oder Grill – und vor allem muss man sie nicht umständlich in der Pfanne wenden!

Und? Ja, es hat super geklappt! Der Geschmack war sensationell und die Konsistenz genial. Inner weich und außen durch das Panko mega knusprig!

Nach diesem Volltreffer werden wir noch viele weitere Rezepte aus diesem Buch ausprobieren.

Vielleicht eine Bowl?

Einziger Kritikpunkt ist der Titel: Eat. Plants. – Heftig vegetarisch: Über 80 juicy Soulfood-Rezepte ist mir einfach zu gewollt cool. Aber wenn’s nur das ist…
Ich mag die tollen, außergewöhnlichen Rezepte, Bilder und Aufmachung insgesamt sehr – und die Heavy Veggie Burger werden definitiv unsere Lieblingsburger!!!

- Gebundene Ausgabe: 176 Seiten
- Verlag: Edition Michael Fischer / EMF Verlag
- ET: 1. Oktober 2019
- Sprache: Deutsch
- Preis: 30 €
- ISBN-13: 978-3960935001
- Klappentext: Heavy veggie! Veggie-Titel gibt es viele, aber keinen wie diesen! Keine feinen Salätchen, die schlank machen, sondern deftige, sattmachende Veggie-Küche mit tollem, intensiv buntem, vielfältigem Essen, das gesund ist und trotzdem Genuss pur! Hier ist das Buch zum Food-Trend “Healthy Hedonism”: 100% vegetarischer Genuss ohne Verzicht! Hier findet sich Soulfood für jede Tageszeit – von Mandelmilchreis mit Mango-Soße über Kürbis-Spareribs mit Avocadocreme bis Death by Chocolate Cake. Einfach, aufregend, neu: Das ist Veggie-Küche, die richtig rockt!
Das Buch wurde mir auf eigenen Wunsch hin vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Das hat meine Meinung nicht beeinflusst.
Weitere Meinungen dazu von meinen BloggerkollegInnen:
noch keine gesichtet…
Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!