DOORS! Blutfeld von Markus Heitz (Rezension)

Herr Heitz, das können Sie besser.

Vor einiger Zeit habe ich Euch ja das neue Buchkonzept DOORS von Markus Heitz vorgestellt. Den Beginn der Geschichte gab es bereits als kostenlosen Download: DOORS – Der Beginn von Markus Heitz (Rezension):

Anna-Lena van Dam – ist verschwunden. Ob freiwillig oder nicht, bleibt offen. Sicher ist aber, dass die junge Frau sich unter dem Haus ihres Großvaters in einen Höhlensystem befindet. Mit Türen. Türen? Ja Türen … Jede von ihnen ist anders und irgendwie scheint die Familie van Dam mehr über diese mysteriöse Tatsache zu wissen als sie zugibt.

Der schwerreiche Vater von Anna-Lena heuert ein Spezialisten-Team zur Rettung seiner Tochter an, das nicht kurioser sein könnte und mich ein wenig an Breakfast Club erinnert… Ein Ex-Soldat der nun in Höhlen klettert. Eine Freeclimberin die eigentlich Söldnerin ist. Ein Personenschützer, der sich nicht mit Waffen auskennt. Ein Höhlenforscher der sich mehr für Türen als für Höhlen begeistert. Eine Hellseherin namens Beate, die von ihrer eigenen Fähigkeit überrascht scheint. Und ein Parapsychloge, der auf die Hellseherin steht. Dieses Himmelfahrtskommando muss sich nun entscheiden durch welche Tür sie geht, denn 3 Hinweise führen zu 3 unterschiedlichen Türen.

Der Leser kann nun entscheiden in welches Szenario er das Rettungsteam schickt – hinter jeder Tür wartet ein komplett eigenständiger Handlungsverlauf in einem komplett anderen Setting – und wohl auch mit einem komplett anderen Ausgang

Da mich der Beginn absolut geflasht hatte, durften alle drei “Türen” bei mir einziehen. Als erstes entschied ich mich durch die Tür mit dem ! zu gehen. (Ich konnte mich nicht entscheiden, da nahm ich einfach das gelbe, weil es zu meinem Lieblingsleseplatz passte – Frauen halt ;-) )

DOORS ! – Blutfeld
…bringt Sie ins frühe Mittelalter des 9. Jahrhunderts. Doch anders als in den Geschichtsbüchern wird hier die Herrschaft nicht nur von Männern ausgeübt. Während sich machtbewusste Kaiserinnen bekriegen, planen männliche Verschwörer das Ende des Matriarchats. Auf der Suche nach Anna-Lena ist das Team mittendrin, als Europa auf eine gigantische Schlacht zusteuert …

Die erste Überraschung kam bereits auf den ersten Seiten: Diese waren nämlich identisch mit “Der Beginn”. In allen 3 Büchern sind also die ersten 84 Seiten diesselben…

Positiv: Wer keinen Reader hat, dem entgeht nichts. Der Leser kann das Buch als komplett eigenständiges Buch kaufen und lesen, ohne Vorkenntnisse.

Negativ: Ich kenne diese 84 Seiten schon. Somit ist bekomme ich für mein Geld eigentlich nur etwas über 230 Seiten neue Geschichte. Hm. Ganz schön mager. Kann man auf so wenigen Seiten ein ganzes Heitz-Buch erzählen?

Aber ok. Ich ließ mich voll auf DOORS ! Blutfeld ein – und Nomen est Omen – es floß viel Blut! Ständig. Zwar war der Anteil an Witz und die Spannung in typischer Heitz Manier sehr hoch, die Sprache allerdings war nicht Genre-gerecht. Vor allem zu Beginn hatte ich das Gefühl, Herr Heitz war noch so in seiner High Fantasy Welt à la Die Klinge des Schicksals gefangen, dass er gar nicht gemerkt hatte, dass das hier nicht Not tut:

Es roch metallisch und seltsam süßlich. Das Ordeur von Blut und Exkrementen waberte durch die Stockwerke und zersetzte den Wohlgeruch, den die Parfümstäbchen einst erschaffen hatten.

Wohlgemerkt, das war nicht mal im Mittelalter-Setting, sondern im Frankfurt der Gegenwart! Hier ist der zweite Schauplatz neben dem Frankenreich um 840. Und überhaupt: Seit wann riechen Parfumstäbchen gut??? Die Szenen in Frankfurt waren mir eigentlich die liebsten. Aber als die Sekretärin – ACHTUNG SPOILER – nachdem sie erstochen wurde, mehrere Stunden ohnmächtig war, aufsteht und sich die Wunde selbst zutackert… da musste ich dann schon die Augen verdrehen! – SPOILER ENDE –

Das Team sitzt derweil wie gesagt im Mittelalter fest, das von Frauen regiert wird. Ein schöner Gedanke. Nur leider geht er total unter. Die naturgemäß kurze Handlung (weil ja nur rund 200 Seiten zur Verfügung stehen) hätte auch gut in einem patriarchalischen Herrschaftsgefüge funktioniert. Politik ist Politik – auf die Thematik mit den Kaiserinnen wurde gar nicht groß eingegangen.

Dafür sterben die Protagonisten wie die Fliegen.

Positiv: Ich war schon immer ein Freund von “kill your Darlings”. Das bringt Schwung in eine Geschichte.

Negativ: Ein Beigeschmack bleibt, dass Heitz sich nur so leicht von so einer großen Anzahl mühevoll eingeführter Figuren trennt, da sie ja in einem alternativen Handlungsstrang evtl. ihre Momente haben werden.

Gestern Nacht nun habe ich DOORS ! Blutfeld beendet.

Positiv: Es ist wirklich in sich abgeschlossen. Es bleibt zwar Luft für Spekulationen und eine Fortsetzung oder Erweiterung. Aber so kann man das erstmal stehen lassen. Es war spannend und das Ende konnte überraschen.

Negativ: Bums, aus! DOORS ! Blutfeld hätte mit einigen Kürzungen, die nicht groß aufgefallen wären, auch gut als Kurzgeschichte durchgehen können. Vieles bleibt unbeantwortet oder nebulös. Das ist nicht sehr schlimm, ärgert aber insofern, weil das Buch mit 100 Seiten mehr sehr viel runder geworden wäre.

Mein Fazit:

Es ist und bleibt ein geniales Buchkonzept. An der Umsetzung hapert es aber zumindest bei diesem Band. Entweder hätte man der Geschichte einige Seiten mehr Raum geben müssen oder sie soweit kürzen, dass viele Kurzgeschichten zu den Türen ein großes Ganzes ergeben. Was ja auch was gehabt hätte. Türen kommen ja genug vor…

Ich vergebe für DOORS ! Blutfeld gut gemeinte 3 von 5 Lieblingslesesessel. Aber nur, weil ich das Konzept mit würdige und ich mich trotzdem auf die anderen beiden Türen freue. Ich hoffe, ich werde damit glücklicher.

Das können sie nämlich viel besser, Herr Heitz!

  • Taschenbuch: 320 Seiten
  • Verlag: Knaur
  • Erscheinungsdatum: 1. Oktober 2018
  • Sprache: Deutsch
  • Preis: 9,99 €
  • ISBN-13: 978-3426523896
  • auch als Ebook erhältlich
  • Klappentext: Im Höhlenlabyrinth unter der Villa der van Dams lauert ein uraltes Geheimnis – hinter mysteriösen Türen, versehen mit rätselhaften Symbolen.
    Als Ex-Soldat Viktor und sein Geo-Expertenteam auf der Suche nach der vermissten Anna-Lena van Dam eine Tür öffnen, führt diese die Gruppe ins frühe Mittelalter des 9. Jahrhunderts.
    Doch anders, als sie es aus den Geschichtsbüchern kennen, wird die Macht nicht nur von Männern ausgeübt. Während mächtige Kaiserinnen sich bekriegen, planen männliche Verschwörer das Ende des Matriarchats. Viktor und sein Team suchen nach Anna-Lena und sind mittendrin, als Europa auf eine gigantische Schlacht zusteuert …

Ein ganz großes Dankeschön geht an den Droemer Knaur Verlag , der es mir ermöglichte, dieses Buch schon vorab zu lesen!

Weitere Meinungen dazu von meinen wunderbaren BloggerkollegInnen:

noch keine gesichtet…

Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!

16 Kommentare zu „DOORS! Blutfeld von Markus Heitz (Rezension)

  1. Also ich habe auch gerade das Buch beendet und rezensiert. Ich verstehe deine Kritikpunkte sehr gut allerdings war dies mein erstes Buch von Markus Heitz und ich wusste nicht was auf mich zukommt. Mir ging es auch ähnlich mit den Szenen in Frankfurt die waren mir auch die Liebsten. Ich bin jetzt sehr gespannt wie die anderen zwei Bücher so sind, und ob diese dieselben oder andere Fehler haben.

  2. Ich fand das Konzept auch super interessant, aber schade, dass die Umsetzung da nicht mithalten konnte. Dass die Bücher so kurz sind, wusste ich aber auch nicht, gerade wenn da auch noch 80 Seiten “abgezogen” werden, wenn man sie bereits kennt. Es ist zwar logisch, dass sie auch für Leser enthalten sein müssen, die das Buch nicht über Social Media entdecken und Bescheid wissen, aber wenn dann zu wenige Seiten für eine runde Geschichte übrig bleiben, ist das blöd.
    Guter Beitrag, deine Argumente finde ich wirklich nachvollziehbar.

  3. Hey,

    ich dachte die ganze Zeit es wäre ein normales Buch, aber das ist ja eine Art Spielbuch. Die Story klingt interessant, aber schade, das es dich nicht komplett überzeugen konnte. :/ Ich würde es ja zu gerne mal antesten. :)

    Lg
    Steffi

  4. Puh, liebe Verena,
    ich denke, dass ich die Bücher doch nicht kaufen werde. Das Buchkonzept an sich hat mich ja schon in seinen Bann gezogen und ich hatte es wirklich in Erwägung gezogen diese zu kaufen. Aber durch deine ehrliche Rezension bin ich mir sehr sicher, dass diese Bücher dann doch nichts für mich sind.
    Dann lese ich lieber ein anderes Buch von Herrn Heitz.

    Liebe Grüße,
    Mo

    1. Die Klinge des Schicksals kann ich sehr empfehlen! Oder Area. Ich werde auf jeden Fall noch über X und ? berichten. Vielleicht sind die ja super …

  5. Ich habe Markus Heitz früher sehr gern gelesen, irgendwann wurde das aber weniger. Von “Doors” hatte ich mir den Beginn runtergeladen, kam aber gar nicht erst richtig rein.
    Jetzt habe ich auch gar keine Lust mehr, es zu probieren. Sinnloses Blutvergießen und Gewalt ist nicht so meins. Klingt ja auch zeitweilig nach einem Zombieroman (siehe Spoiler). :-D
    Danke für die gewonnene Lesezeit.

    Liebe Grüße,
    Mona

    1. Haha! Nein, nicht The Walking Dead ;-) nur eine übermotivierte McGyver-Sekretärin!
      Ich mag das Konzept so gern mögen, daher werde ich dem Ganzen auf jeden Fall noch eine Chance geben.

  6. oha, na da bin ich alter Heitz-Fan aber gespannt, wie mir die Bücher gefallen. Ja, als Heitz-Kenner setzt man schon höhere Maßstäbe, denke ich. So erging es mir beim ersten Wedora-Band. Den fand ich auch nicht so prall…
    Ich werde auf jeden Fall auch alle drei Türen öffnen und schauen, was mich erwartet…. dass aber “Der Beginn” in jedem Buch mit drin ist, gefällt mir auch nicht… sind ja eh sehr kurz, die Bücher…. na, mal schauen..
    Danke für Deine Einschätzung…

    1. Ja. Wie gesagt, das hat much auch überrascht. Erst positiv da es ja immernoch viele gibt, die keinen Reader haben und der Beginn ja offiziell nur als Download existiert. Dann ist das schon nett. Aber als Zugabe und nicht als Teil eines eh schon sehr dünnen Buches für Heitz-Verhältnisse… bleibe etwas verwirrt zurück und bin gespannt ob die anderen beiden Bücher mehr überzeugen können.

  7. Ohoh, das klingt nicht gut. Ich muss allerdings zugeben, dass ich zwar Markus’ unterhaltsame Art bei Lesungen etc sehr schätze, seine Bücher aber seit dem vierten Zwergeband nicht mehr lesen mag. Sicher sind mir dabei gute Bücher durch die Lappen gegangen, jedoch habe ich mit dem sehr cineastischen Stil und den detailreichen Beschreibungen von blutreichen Szenen den Spaß daran verloren. Doors wird daher auch nicht bei mir landen, wenn ich mich auch gerne hätte überzeugen lassen.
    Bin sehr gespannt, was du zu den zwei anderen Titeln sagen wirst. Vielen Dank für deine lebhafte Buchvorstellung!
    Liebe Grüße,
    Sandra

    1. Moin!
      Ich pilgere ja auch zu jeder Lesung und zu jedem Interview von ihm. Ein unglaublicher Entertainer!
      Und normalerweise mag ich auch seine Bücher total gern wie Die Klinge des Schicksals oder Area, weil sie in sich stimmig sind. Leider passt hier manches nicht. Da steht das Buchkonzept im Vordergrund und der Inhalt wurde etwas Stiefmütterlich behandelt. Schade. Denn ein Heitz in der Gegenwart und nicht ausschliesslich in einer Fantasy Welt hat mich so gereizt…
      Nach einer Pause werde ich mal das X probieren…
      Liebe Grüße!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.