Was für ein Jahr, oder?
Genau dieselbe Einleitung hatte ich bereits im letzten Jahr geschrieben. Da dachte ich noch, das ist im nächsten Jahr sicher anders… Pustekuchen!
Aber umso mehr freue ich mich, Euch ein wenig Freude in die Nikolaus-Socke packen zu dürfen und sage:
Herzlich Willkommen beim Blogger Adventskalender!

Auf meinem Lieblingsleseplatz darf sich heute die Nikolaus-Socke des Blogger-Adventskalenders – organisiert von Mona von Tintenhain – öffnen. Ich freue mich sehr, in diesem Jahr schon zum fünften Mal in Folge ein Teil dieser tollen Gemeinschaft von Bloggerinnen sein zu dürfen. Am Besten folgt ihr gleich der Facebookseite des Blogger-Adventskalenders, dann verpasst ihr keinen der anderen tollen Beiträge und Aktionen. Ich kann Euch verraten, da kommen ganz wundervolle Sachen auf Euch zu ;-)
Aber erstmal zu dem, was ich auf meinem Lieblingsleseplatz für Euch vorbereitet habe…

Die wahrscheinlich liebevollste und nachhaltigste Buchbox aller Zeiten!
Der Verein für Leseförderung und Buchkultur Wiener Bücherschmaus hat sich was ganz zauberhaftes ausgedacht:
Er gibt neuwertigen Second Hand Büchern einen liebevollen Rahmen in einer einzigartigen Buchbox und schenkt so nachhaltig Lesegenuss mit gutem Gewissen! Was gibt es Besseres?!?

Jede Buchbox ist ein Unikat. Ihr könnt also sicher gehen, dass Niemand sonst dieselbe Box hat! Wie cool ist das denn bitte?
Worauf ihr Euch allerdings verlassen könnt, ist dass in jeder Box diese Dinge vorhanden sind:
- 3 – 4 neuwertige Secondhandbücher (TB bzw. gebunden und als Geschenk verpackt)
- 1 Häferl / Tasse (vintage / secondhand)
- 1 Origami-Schachtel mit einer biologisch und fair gehandelten Überraschung
- 1 Lesezeichen
- 1 Bleistift
- 1 Glücksfisch
Ich habe mir mal eine Buchbox für mich zusammenstellen lassen. Ihr könnt Eure Lesevorlieben oder No-Go’s bei der Bestellung angeben oder Euch innerhalb der vorgegebenen Themen überraschen lassen. Ich habe einen Mittelweg gewählt und bin nicht enttäuscht worden. Aber seht selbst:




Die Bücher, die in meiner Box waren, hätte ich mir selbst nicht besser aussuchen können. Nein – halt! Ich hätte sie mir wahrscheinlich gerade NICHT selbst ausgesucht und genau das ist ja das Schöne daran: Neues entdecken, sich auf ein Abenteuer einlassen.
Das Tolkien Buch kannte ich überraschenderweise noch nicht und das Kochbuch aus vergangenen Zeiten hat sofort meine Neugier geweckt. Zu Zeiten Dürers wurde auch der Buchdruck erfunden… also kann ich nun nachkochen und nachbacken was die ersten Buchdrucker in der Pause gevespert haben! Sehr cool.
Auch die beiden anderen Romane klingen so, als ob sie mir die kalten Dezembertage versüßen könnten.





Was mich neben der treffenden Buchauswahl jedoch am Meisten begeistert hat, waren die Goodies! Der süße Glücksfisch, die gefalteten Fröbelsterne und die Mini-Fenster- Sterne auf den wie Geschenke eingepackten Büchern… und nicht zuletzt die fantastische Origami Box mit einem meiner absoluten Lieblings-Tees und Fair trade Schokolade! Ihr merkt, ich komme aus dem Schwärmen gar nicht mehr raus…
Die Liebe zum Detail und zu den Büchern ist hier in jedem kleinsten Winkel spürbar.

Mit dem Kauf der Buchbox oder eines Buchabos unterstützt ihr die Leseförderinitiativen des Wiener Bücherschmaus – Verein für Leseförderung und Buchkultur.
Und ihr fragt Euch, was ihr zu Weihnachten schenken könnt??? Nun nicht mehr, oder? Gutes tun und auch noch so belohnt werden…
Ach – a propos Belohnung… da war ja noch was!
VERLOSUNG!
Der Bücherschmaus war so freundlich, eine Überraschungsbox zur Verlosung zu stiften – ganz allein für Euch und nach Euren Wünschen gepackt! Also NICHT die hier abgebildeten Bücher und Beigaben.. das sind meine ;-) Nein, eine Box, die zu Euch passt!
Was müsst ihr tun, um dieses geniale Weihnachtsgeschenk zu gewinnen?
Einfach nur hier unter dem Blogbeitrag kommentieren, ob ihr schon mal einen zuvor geliebten Gegenstand von Euch selbst verschenkt habt, um ihm ein zweites Leben bei Jemand anderem zu geben – und wenn ja, was war das?
Ich freue mich auf Eure Kommentare!
Beim Kommentar bitte Mailadresse im vorgesehenen Feld angeben, falls ihr nicht mit einem WordPress-Account kommentiert. Diese wird nicht veröffentlicht, sondern dient nur dazu, Euch im Gewinnfall zu benachrichtigen.
Im Falle eines Gewinns müsst ihr zustimmen, dass Eure Adresse an den Wiener Bücherschmaus weitergeleitet wird, der die Box direkt verschickt.
Teilnahmebedingungen: Teilnahme bis einschließlich 09.12.2021. Wen die Glücksfee zieht, wird am 10.12.2021 benachrichtigt. Schön wäre es, wenn ihr meinem Blog per Mail, Instagram oder WordPress folgt! Teilnahme ab 18 Jahren, bei unter 18jährigen setzte ich die Zustimmung der Eltern mit der Teilnahme voraus. Versand nur innerhalb von Deutschland und Österreich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Viel Glück!


Anlässlich des 10. Jubiläums des Blogger-Adventskalenders gibt es obendrauf ein Literaturquiz, bei dem Ihr täglich eine Frage beantworten könnt, um an einer Verlosung für einen Buchgutschein im Wert von 25€ teilzunehmen. Die Lösung schreibt bitte mit dem heutigen Kalendertag (06.12.21) im Betreff bis spät. 26.12.21 an litquiz@tintenhain.de Die Spielregeln und Teilnahmebedingungen für das Literaturquiz findet Ihr unter diesem Link.
Und hier meine Quizfrage:
Wie heißt Amaias kleiner, gefrässiger Gefährte in der Cassardim Trilogie von Julia Dippel?
ACHTUNG! Das ist NICHT die Frage für den Gewinn der Bücherbox, sondern unabhängig davon!
Morgen geht es bei Katrin von Lesestrickeule weiter mit dem Blogger-Adventskalender. Dort öffnet sich die 7.Socke (der Link funktioniert ab dem 07.12. kurz nach Mitternacht) und …psssst! …man munkelt, dort gibt es kreative Verpackungsideen und auch was zu gewinnen!
Uiiii, die Bücherbox klingt ja toll. Das wäre ein supercooles Nikologeschenk. Ich verschenke gerne gelesene Bücher und aussortiertesSpielzeug im Freundeskreis.
Ich habe mein ehemals heiss geliebtes Dreirad letztes Jahr an meinen Neffen weiterverschenkt 🤗 mit Anfang 30 passt man halt auch wirklich nicht mehr darauf 🤣
Ich hoffe er wird es genauso lieben wie ich
Hallo Verena,
was für eine Hammer-Idee!!! Ich habe mir schon die Web-Site der Buchhandlung angeschaut und werde mal überlegen, ob ich mir da eine Buchbox bestelle.
Ich versuche immer, aussortiertes in zweite Hand zu geben. Eine Zeitlang hatten wir hier ein Nachbarschaftsregal, das war wirklich cool. Da konnte man allte Sachen hinstellen und jemand anders konnte sie mitnehmen.
Geliebte Sachen habe ich auch schon verschenkt. Da fällt es mir am Leichtesten, sie an Freundinnen oder deren Kinder weiter zu geben.
Spontan fallen mir zwei Waldorfpuppen ein, die ich sehr geliebt habe. Ich habe sie der kleinen Tochter einer ehem. Freundin geschenkt. Am Anfang tat es noch weh, aber da ich auch das Kind liebe, passt das schon gut.
Liebe Grüße
Petrissa
Ich verschenke/spende gern Dinge die ich nicht mehr brauche, wie Kleidung, Bücher und DVDs.
Ja :) Ich habe meinen Deko Weihnachtsmann verschenkt, weil er bei uns keinen Platz mehr hatte. Meine Freundin hat sich riesig gefreut!
Liebe Verena, am liebsten verschenke ich meine Zeichnungen, die dann bei meinen guten Freunden oder Familienmitgliedern einziehen dürfen. Es ist letztendlich geschenkte Zeit. Das Wertvollste, was ich besitze.
Ganz liebe Grüße, Verena
Ja, ich habe meine Puppe aus Kindertagen verschenkt. Hatte sie aufgehoben für meine Kinder, sind aber zwei Jungs, die kein Interesse daran haben.
Liebe Weihnachtsgrüße von Katja
Liebe Verena,
ich verschenke immer mal wieder Liebgewonnenes, wenn ich mit bekomme – das es dem Gegenüber eine Freude bereiten würde.
Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit
Tanja v. Tanjas Buchgarten
Seit vielen Jahren versuchen wir, alles was noch zu gebrauchen ist, weiterzugeben. Manchmal verkaufen, in den letzten Jahren aber eher an sonnigen Tagen vor die Tür stellen mit Schild: “Zu verschenken” Da sind auch mal Bücher dabei, wenn ich es nicht schaffe, zur Tauschtelefonzelle zu kommen. Ich hatte auch schon ein sehr fröhliches Gespräch mit einer jungen Frau, die in meiner Klamottenkiste eine Jacke fand, die ihrer totgeliebten ähnelte. Sie war so happy und davon bekomme ich dann auch was ab. Von Büchern, die ich gerne gelesen habe, trenne ich mich ungern, aber ich kann die unmöglich alle behalten. Also wird von Zeit zu Zeit ausgemiesten.
Über eine Bücherbox würde ich mich sehr freuen.
Na klar, das tue ich oft. Am häufigsten sicherlich über die Seite bookcrossing.com mit Büchern. Macht Spaß, aber das hier klingt auch gut.
Es gibt eigentlich nichts für dass ich nicht ein schönes Neues zu Hause suche…was sollte man auch sonst damit tun? natürlich verkaufe ich auch manchmal etwas. Doch wenn sich vorher jemand verliebt- Geschenke sind doch soooo etwas schönes.
Vor allem an Kinder verschenke ich gerne. Auch die Dinge die ich selbst noch gerne mag…wenn die Freude darüber so unbändig ist, dann hat es sich gelohnt.
Würde mich sehr über die Bücher Box freuen. Gerade weil man Themen bestimmen und sich doch überraschen lässt…sollte Weihnachten nicht eigentlich so sein?! Nichts bekommen was man nicht benötigt oder sich unglaublich darüber erfreut und doch nichts von dem man vorher weiß was es ist? Und dazu eine Tasse…was gibt es passenderes zu einem Buch.
Euch kuschelige eingemummelte Decken-Kerzen Tage und wenn ihr einen Kamin haben solltet, dann vergesst nicht ihn zu nutzen :) Es gibt Menschen da draußen die beneiden euch drum ;)
Von dieser Box habe ich vorher noch nichts gehört, sie klingt interessant und ist sicherlich einen gute Geschenkidee. Ich habe schon etliche Bücher in ein neues Leben geschickt, bei mir in der Nähe gibt es mehrere Bücherschränke in denen ich gerne stöbere und in die ich auch gerne wieder etwas hineingebe.
Hallo Verena,
natürlich habe ich schon geliebte Sachen weitergegeben. Gerne selbst genähte Kleidung für meine Kinder (da steckt so viel Liebe drin und jedes Teil ist ein Unikat) – irgendwann sind die Sachen nun mal zu klein und ich freue mich immer sehr darüber, sie noch an anderen Kindern zu sehen :-) Auch Bücher gebe ich mittlerweile gerne weiter. Früher konnte ich mich nicht von ihnen trennen, aber auch dafür war irgendwann kein Platz mehr und mittlerweile finde ich die Idee der ‘Bücherschränke’ wirklich schön. So verstauben sie nicht bei mir und ich kann mir auch immer wieder neuen Lesestoff mitnehmen. Daher finde ich die Idee der Bücherbox wirklich super – davon habe ich bisher noch nicht gehört. Ich würde mich sehr über ein Paket freuen und wünsche noch eine wunderschöne Vorweihnachtszeit.
Ganz liebe Grüße,
Susanne
Guten Abend Verena!
Danke für die tolle Vorstellung! Das glaube ich auch! Ich merke auch in der Bücherei, daß man oft zum gleichen schreibstiel greift!
Ja, meinen stoffelefanten.
Vlg Tine
Ich hab schon viele Sachen verschenkt, die ich vorher in Gebrauch hatte. Wenn ich aussortiere, frage ich immer rum, ob es noch jemand gebrauchen oder haben möchte.
Das hört sich ja spannend an. Ich hatte noch nie so eine Buchbox. Schon öfter habe ich etwas verschenkt, das mache ich meist über ein Kleinanziegenportal. Da hatte ich auch eine sehr schöne Tasche verschenkt, die ich richtig toll fand, nur leider drückte die mir so sehr auf eine Stelle der Schulter, wenn ich sie Crossover trug, da entschloss ich mich, die Tasche wegzugeben. Die Dame, die sie dann abgeholt hatte,bedankte sich nochmals per Nachricht bei mir, was mir tatsächlich sonst noch nie passiert war. Irgendwann interesierte sie sich für ein weitres Verschenkteil und als sie es abholte, erzählte sie mir, daß die Tasche täglich fürs Büro in Einsatz kommt. Das freut einen dann doch.
Einen schönen Nikolausabend wünscht Elke
Hallo und herzlichen Dank für diese tolle Verlosung! Ich lasse mich sehr gerne überraschen und versuche daher sehr gerne mein Glück. Also ich habe schon Bücher, die ich gelesen und geliebt habe, verschenkt, einfach weil ich wollte, dass auch jemand anderes so ein tolles Buch lesen kann. Auch Lieblingskleidung von mir habe ich verschenkt, einfach weil ich damit jemand anderes eine Freude machen konnte.
Liebe Grüße
Katja
Hallo Verena,
Ich liebe Buchboxen, aber diese kannte ich noch gar nicht! Vielen, vielen Dank für den Tipp und natürlich auch für das Gewinnspiel. Erst wollte ich sagen, dass ich mich nur sehr schwer von liebgewonnenen Gegenständen trennen kann, bis mir einfiel: Kleidung! Gerade als Kind war es bei uns üblich, Kleidung, aus der wir herausgewachsen waren, an befreundete Familien weiterzugeben – vorausgesetzt, sie waren noch brauchbar. Und auch heute landet meine aussortierte Kleidung immer in der Kleiderspende.
Ich wünsche allen einen frohen Nikolaus!
LG Shannon
Danke für die Vorstellung der Idee mit der Bücherbox.
Ich verschenke oft Dinge, die ich nicht mehr benötige, obwohl sie mir sehr am Herzen liegen . Doch zu sehen wie man anderen eine Freude damit bereiten kann gibt die Freude an mich zurück. Was man wirklich als Erinnerung behalten möchte, gebe ich nicht weg, da kann ich mich wahrscheinlich nicht dazu durchringen. Manche Dinge muss man einfach aufbewahren.
LG Rose
Liebe Verena, schöne Idee mit der Bücherbox.
Witzigerweise hat heute eine liebe Bekannte zu mir gesagt dass sie von mir immer so ausgefallene asiatische Pflegeprodukte bekommt die noch ewig reichen . Manchmal ordere ich ein Produkt nach welches dann nicht sechs sondern nur zwei Wochen braucht bis es da ist. Dann darf das angefangene den Nutzer wechseln . Und sie testet es und darf dann meistens mitbestellt werden. Oder ich vertrage was nicht, ein anderer freut sich. Bücher werden auch weitergegeben, aber nur an Personen die sie zu schätzen wissen.
Liebe Grüße
Linde
Ich gebe oft zu klein gewordene Kinderkleidung oder Spielzeug innerhalb der Familie weiter, aber wirkliche Lieblingsteile behalte ich.
Nein, sowas habe ich noch nie verschenkt. Alles was mir wirklich bedeutet hat, habe ich behalten und würde ich auch nicht weggeben.
Viele Grüße
Daniela
Ich habe die “Wintertöchter-Trilogie” einer sehr lieben Freundin geschenkt. Diese Bücher finde ich sehr besonders und es macht mir Freude, das jemand anders jetzt diese Bücher genießen kann.
Hallo,
ich gebe sehr oft Bücher an Freunde u. Bekannte weiter. Manchmal verkaufe ich Sie auch. Genauso ist es mit Kleidung, was mir nicht mehr passt oder gefällt wird weiter gegeben. Natürlich nur gute Sachen.
Die Idee mit der Buchbox ist mega:) Und diese mini 3 D Sterne erst. Kann man die selber machen?
Liebe Grüße
Little Cat
Das sind ja tolle Bücherboxen! Ja tatsächlich. Einen Strampler den meine Mama meiner ersten Tochter gekauft hat. Den habe ich einer Freundin weiter gegeben. Tat mir erst sehr weh. Weil meinen Mama 4 Wochen nach der Geburt meiner ersten Tochter gestorben ist. Aber ich habe ja die Erinnerung :)
Diese Bücherboxen sind ja der Hammer, wirklich mit Liebe gepackt!
Ich habe vor einigen Jahren meine einstmals geliebte Gitarre an eine Freundin geschenkt. Bei mir stand sie nur noch rum und so konnte ich ihr eine Freude machen
Schöne Idee mit der Buchbox <3
Ich habe geliebte Kleidungsstücke an meine beste Freundin weitergegeben, da sie sie besser im Ausland gebrauchen konnte ;)
Die Buchbox ist eine tolle Idee. Wir geben unserer Bücher gerne an öffentliche Buchtauschorte oder spenden sie. Es ist schön, wenn Bücher weitergegeben werden, außerdem sehr gut für die Umwelt. Hurra!
Hallo,
ich gebe oft Bücher von mir in den Bücherschrank hier vor Ort und finde es eine großartige Idee. Was für eine tolle Idee.
Hallo,
ich habe bereits Bücher an eine Organisation gespendet, welche die Bücher dann für einen guten Zweck wieder verkauft. Ansonsten habe ich Kleidung an Freundinnen verschenkt, wenn die dringend Neues brauchten, aber kein Geld für Einkäufe da war.
Hallo und guten Tag,
was für eine, interessante Idee…und deshalb Danke für das Vorstellen hier und jetzt.
Also ich versuche schon etwas umweltbewusst zu verhalten.
z.B. Eierkästen kommen bei mir nicht in das Altpapiertonne, sonders da ich im ländlichen Raum wohne bekommt die Bäuerin meine Kästen, denn bei Ihr kann man neben Kartoffel, Salat auch Eier kaufen ….Wiederverwertung..
Bei uns gibt es in der Sparkasse einen öffentlichen Bücherschrank…da kommen Bücher hin
….gerne gebe ich meine Sachen/Kinderkleidung/Spielzeug auch in den rote Kreuzladen ab….da werden sie weiterverkauft gegen kleines Geld und bescheren dem roten Kreuz ein paar zusätzliche Euro für ihre Projekte.
Kaufe auch gerne selber auf dem Flohmarkt ein und gebe damit Sachen auch wieder eine 2.Heimat…
Aber ich verschenke gerade an meine Schwiegermutter immer mal wieder auch ein schon mal von mir gelesenen Roman…
Schönen Nickolaustag..LG…Karin..
Ich gebe oft Bücher über den offenen Bücherschrank hier vor Ort weiter und habe dort auch schon viele tolle Bücher gefunden, die ich vielleicht sonst nicht gelesen hätte.
Toller Gewinn die Buchbox. Ich habe mein altes geliebtes Waffeleisen weitergegeben, da ich eh keine mehr backe. Einen schönen Nikolaustag noch.
Was für eine schöne Wundertüte :-) und so eine gute Idee!
Ich verschenke selbst gern geliebte Gegenstände. Zum Beispiel ein altes weißes Geschirrtuch mit Stickereien meiner Mutter an eine Freundin. Wenn ich bei ihr in der Küche sitze, freue ich mich immer, dass auch meine Mutter dabei ist.
Liebe Grüße
Uschi
Oh das ist wirklich eine tolle Buchbox. Das kannte ich noch nnicht, aber da springe ich gerne in den Lostopf.
Per Mail folge ich dir schon länger und jetzt abonniere ich dich auch auf instagram.
Ich mache öfters mit schönen gelesenen Büchern jemand eine Freude, da ich aus Platzgründen nur wenig Bücher selbst behalte. Und bevor sie im Regal verstauben, ist es doch toll, wenn sie nochmal gelesen werden und sich jemand darüber freut.
Einen schönen Nikolaustag
… noch nicht, aber die Idee klingt wirklich schön :)
Aus meinen letzten Lebensjahren fällt mir dazu nichts ein, aber spontan kam mir in den Sinn, dass ich als Kind ein Buch zu Walt Disneys Film “Robin Hood” hatte. Ich habe es geliebt und überall mit mir rumgetragen und peinlich darauf geachtet, dass nichts kaputt geht. Ein Cousin von mir,den ich damals sehr verehrte, war sehr traurig und ich dachte, das Buch könnte ihn aufheitern, also schenkte ich es ihm.
Leider hat er das gar nichts zu würdigen gewusst und direkt zerissen. Seitdem überlege ich mir genauer, wem ich wertgeschätzte Sachen abgebe.
Ab und zu gebe ich gewonnene und rezensierte Bücher an Freundinnen weiter, wenn ich die Bücher gut fand und denke, dass meine Freundinnen es auch interessiert. Aber nur dann!
Die Bücherbox ist echt cool! Danke für die Vorstellung, sowas kann man klasse verschenken – auch an sich selbst :-)
Schönen Nikolaustag Euch allen!
LG
orfe1975
Das ist ja eine schöne Idee! Danke für diesen Tipp und die tolle Verlosung!
Ich gebe oft Bücher weiter, die mir besonders gut gefallen , Kleidung oder Kinderspielzeug.
Herzliche Grüße von
Jessica
Babyschuhe gebe ich immer schweren Herzens weiter. Sie sind so süß und d erinnern an die ersten Schritte. Und die schuhe tragen meine Kinder durch eine aufregend und spannende Zeit. Aber auch andere Kinder freuen sich sicher noch darüber.
Ja schon recht oft: Lieblingsbücher und Lieblingskleidung an die besten Freundinnen!
Hallo,
das klingt ja wirklich zauberhaft und ich würde gerne an dem Gewinnspiel teilnehmen.
Ich muss gestehen, dass ich selten Dinge weitergebe, die ich selbst Mal heiß und innig geliebt habe, weil ich sie aus nostalgischen Gründen immer behalten möchte.
Aber bei Büchern, die mir nicht so gut gefallen haben oder bei denen ich denke, dass ich sie doch nicht mehr lesen werde, bin ich großzügiger und freue mich dann auch, wenn sie einen neuen Besitzer finden!
Ich wünsche dir einen wunderschönen Nikolaustag!
Alles Liebe
Heli
Sehr coole Buchbox und ganz bestimmt die nachhaltigste Buchbox aller Zeiten. Im Lesekreis machen wir immer Buchwichteln mit gebrauchten Büchern. Dieses Mal unter dem Motto “Schrottwichteln”, damit keiner enttäuscht ist. 🤣 Ich werde trotzdem was Schönes reintun – ist ja Ansichtssache.
(keine Teilnahme am Gewinnspiel)
Schönen Nikolaus wünscht
Mona
Liebe Verena,
bei dieser Buchbox muss ich unbedngt mein Glück versuchen!
Ich verschenke oft Dinge, die ich nicht mehr benötige. Kleidung, die nicht mehr passt, Spielsachen, aus denen die Kinder “herausgewachsen” sind, auch Bücher. Dinge, die mir wirklich am Herzen liegen, würde ich aber nie hergeben.
Happy Nikolaus und liebe Grüße
Heike
Ich habe schon mal ein Kleid verschenkt, und ihm so ein neues Leben ermöglicht. Mir hat es leider nicht mehr gepasst. Danke für den tollen Gewinn!
Hmm, ich kann mich jetzt nicht daran erinnern, ich gebe immer mal wieder Sachen, vor allem Kleidungsstücke an meine Töchter weiter, auch wenn ich sie noch tragen kann.
Lg Hanna
Hallo Verena!
Schön, dass ich dich jetzt bei Instagram entdeckt habe. :)
Also, lass mich überlegen… Ja, ich hatte eine schöne Tasse von Ars Edition, die ich aber tatsächlich nie zum Trinken benutzt habe. Eine gute Freundin von mir liebt hauptsächlich weiße Tassen — und genauso war diese Tasse mit einem netten Spruch, der genau auf sie passte. :) Ich habe die Tasse an sie weitergegeben — und mich für sie gefreut.
Danke für die Chance auf diese tolle Box. So eine gute Idee!
Herzliche Grüße,
Birgit aka MissGoWest
Ja, ich habe schon einen geliebten Gegenstand verschenkt, ein Babytragetuch in wunderschönen Farben, in dem ich erst meinen Sohn und dann meine Tochter getragen habe. Danach wurde die Tochter meiner Nachbarin darin getragen.
Liebe Verena,
vielen Dank für diese tolle Nikolaussocke. Die Vorstellung der Buchbox hat mir so gut gefallen, dass ich hier unbedingt mein Glück versuchen muss.
Da meine Bücherregale aus allen Nähten platzen, stelle ich immer häufiger gelesene und geliebte Bücher (ich trenne mich wirklich nur ungern von ihnen) in öffentliche Bücherschränke und hoffe, dass ich anderen mit dem ein oder anderen Exemplar eine Freude bereiten kann.
Ich wünsche dir einen guten Start in die neue Woche.
Liebe Grüße
Lena