Letzten Freitag erschien Der Weltenexpress von Anca Sturm im Carlsen Verlag. Ist das Cover nicht toll? Meine 10 jährige Tochter bekam ganz strahlende Augen, als sie es gesehen hat – und mir ging es ähnlich. Die Zeichnungen sind toll, die Protagonisten sehr gut getroffen – nur Pegs müsste bunter sein! Der Titel entführt uns schon vor dem Lesen in eine magische Welt…
Flinn Nachtigall ist 13 Jahre alt und ziemlich frustriert. Ihr Halbbruder Jonte ist vor 2 Jahren spurlos verschwunden und seitdem ist ihr Zuhause mit Flinns Mutter und ihren beiden jüngeren Halbbrüder sehr trostlos. Der einzige Hinweis darauf, dass Jonte nicht gekidnapt wurde, ist eine Postkarte von ihm, die eine weite Reise durch die Welt hinter sich hat. Warum glaubt Niemand außer Flinn dass Jonte noch am Leben ist? Und warum sieht Niemand außer Flinn auf der Postkarte einen Zug?
Eines Abends geschieht das Unfassbare: Ein magischer Zug hält am Bahnhof in Weidenborstel und Flinn ergreift ihre Chance und springt auf. Als blinder Passagier ahnt sie noch nicht, auf welche Abenteuer sie sich einlässt und wie es ist, Freunde und ein richtiges Zuhause zu haben…
Kaum hatte Flinn den Waggon betreten, schlug hinter ihr die Waggontür zu, mit solcher Wucht, dass es Flinn vorkam, als hätte sie gerade ihre gesamte Vergangenheit ausgesperrt.
Der Inhalt ist beinahe nebensächlich… was zählt, ist die unglaublich tolle Feel-Good-Welt voller Magie und warmer Suppen die den Leser im Weltenexpress erwarten. Der Weltenaufbau ist an den Steampunk angelehnt. Im magischen Zug-Internat gibt es keine moderne Technologie – umso zauberhafter erscheint das ganze Setting!
Die Geschichte lebt von und mit ihren sympathischen Protagonisten. Selbst die Antagonisten sind irgendwie nett. Das passt für mich zur Zielgruppe. Meine liebsten Nebenfiguren waren die schillernd bunte und tempramentvolle Pegs und der verschlossene aber dennoch immer gut gelaunte Kasim mit seinen blauen Haaren.
Die sehr bildreiche, fast poetische Sprache transportiert die magievolle Stimmung sehr gut.
Die Worte schmeckten schmerzhaft bitter auf ihrer Zunge und wogen bleischwer.
Kleine Kritikpunkte trüben den Lesefluss sicher nur bei erwachsenen Lesern. So fand ich es beispielsweise befremdlich, dass die Schüler des Weltenexpress immer nur 1 Unterrichtsfach pro Tag haben – also über 5 Stunden. Außerdem fehlen auf dem Stundenplan gänzlich Fächer wie Mathe, Chemie, Bio etc. die die Schüler ja vielleicht ganz gut gebrauchen könnten um die Welt zu verändern, wie ihnen prophezeit wurde. Natürlich finden junge Leser Fächer wie Heldentum und Strategie & Zuversicht spannender, aber auch zukünftige Künstler, Politiker, Wissenschaftler und Weltverbesserer brauchen Mathe. Basta.
Natürlich finden sich im Weltenexpress starke Parallellen zur Geschichte des Jungen mit der Narbe auf der Stirn. Allein die magischen Süßigkeiten, die Konstellationen der Protagonisten sowie Hagrid der hier Curly heisst… Aber hey – das finde ich sogar gut!
Denn sind wir mal ehrlich – seit uns Joanne K. Rowling eine Welt voller Magie geschenkt hat sehnen wir uns doch nach Howgarts zurück!
Die Geschichte von Flinn ist eine komplett andere als die von Harry – und zaubern kann sie auch nicht. Obwohl… Auf der Suche nach ihrem Bruder erlebt Flinn so manches, das sehr magisch anmutet…
Sei furchtlos und kühn!
Für mich hätte es mehr Spannung sein dürfen. Da ist meiner Meinung nach oft die Handbremse angezogen worden in der Schussfahrt. Ich glaube aber auch, dass es richtig dosiert ist für 10 jährige Lese-Helden. Ich freue mich sehr darauf bald wieder mit Flinn im Weltenexpress auf Reise zu gehen!
Ein Buch, das man am besten vorm knisternden Kamin liest bei einer Tasse heisser Schokolade … mit einem Hauch Minze ;-)
Ich vergebe gerne 4 von 5 Lieblingslesesessel.
- Gebundene Ausgabe: 384 Seiten
- Verlag: Carlsen
- Erscheinungsdatum: 31. August 2018
- Sprache: Deutsch
- Preis: 14,99 €
- ISBN: 978-3551654113
- auch als Hörbuch und Ebook erhältlich
- Vom Verlag empfohlenes Alter: ab 10 Jahre
- Klappentext: Nacht für Nacht sitzt die schüchterne Flinn Nachtigall am stillgelegten Bahnhof von Weidenborstel, dem Ort, wo zwei Jahre zuvor ihr Bruder verschwand. Bis eines Abends ein Zug herbeirollt, mit einer gewaltigen, rauchspuckenden Lokomotive. Und Flinn … … stürzt als blinde Passagierin in das Abenteuer ihres Lebens! Denn der Zug ist der Welten-Express, ein fahrendes Internat voller außergewöhnlicher Kinder, angetrieben mit magischer Technologie. Ein Ort, in dem Flinn Freunde findet – und Feinde. Denn der Welten-Express birgt mehr Geheimnisse, als sie sich je hätte träumen lassen …
Ein ganz großes Dankeschön geht an den Carlsen Verlag , der es mir ermöglichte, dieses wunderbare Buch schon vorab zu lesen!
Weitere Meinungen dazu von meinen wunderbaren BloggerkollegInnen:
his & her books . Geschichtenwolke . Ivy Booknerd . Mandys Bücherecke . Hörnchens Bücherecke . Piglet and her books .
Das Gewinnspiel ist zwar schon vorbei, aber ich empfehle Euch trotzdem die
Blogtour zum Weltenexpress!
Unglaublich tolle Beiträge von genialen Bloggerinnen:
Sarah Ricchizzi . Ivy Booknerd . Bücherschmöker . Beccas Leselichtung . Letterheart . Trallafittibooks . Yvonnes Bücherecke . Stellette reads
Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!
Liebe Verena,
Ein toller Tipp ist das! Meine Tochter ist dafür zwar noch etwas zu jung, sie braucht noch Bilder zum schauen, um einer Geschichte zu folgen, aber dein Bezug zu Harry Potter hat mir richtig Laune gemacht! Die. Bücher habe ich auch so mit 10 angefangen zu lesen und konnte einfach nicht damit aufhören 😍
Meine große Tochter hatte die Harry Potter Bücher auch so durchgesuchtet … bin gespannt. Die kleine Tochter liest den Weltenexpress gerade!
Eine schöne Rezension. Danke für deine Ehrlichkeit 🙂
Im ersten Moment als ich das Cover gesehen habe musste ich an „Stranger Things“ denken 🙂
Liebste Grüße und einen schönen Sonntag für dich!
Sarah
Stimmt! Aber ganz so düster ist es dann doch nicht!
das Cover ist ja schon mal der Hammer finde ich! da kann deine Tochter also nur verstehen :)
ich mag Kinder- und Jugendbücher ja ohnehin ganz gerne mal zwischendurch lesen, v.a. wenn sie fantastisch angehaucht sind! und bei einem Kinder-/Jugenbuch würde ich es auch nicht als störend empfinden, wenn ein bissel die Handbremse gezogen wird ;)
schönes Wochenende euch noch und liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Genau darum lese ich Jugendbücher auch sehr gerne zwischendurch. Oft sind sie einfach mehr auf den Punkt und ein schöner Phantasieausflug!
Lustig, gleich zu Anfang hab ich mich vom Gefühl her gleich an Harald Töpfer erinnert gefühlt ;)
Muss ich meiner Frau vorschlagen, die leidet ja schon länger unter gutem-Fantasy-Buch-Entzug. Vielleicht in ein paar Jahren sogar was für den Nachwuchs…
Danke für die schöne Rezension!
Viele Grüße
Blog-Pirat
blog-pirat.com
Die Parallen sind auch schwer von der Hand zu weisen. Ist aber trotzdem ein schönes Leseabenteuer!
Oh das klingt nach einem tollen Jugendbuch! Das muss ins Haus, Nr.3 ist zwar noch etwas jung dafür aber so in 1-2 Jahren ist es sicher was für sie. Vorher muss ich es natürlich lesen.
Danke für die Rezension!
LG aus Norwegen
Ina
Das ist doch das auch das Schöne wenn man Kinder hat – man darf ohne Rechtfertigung selber nochmal ungeniert Kind sein!