Der Sketchnote Kalender 2019

Ich bin verliebt!

Obwohl ich ja meinen alltäglichen Kalender digital führe, hängt bei uns in der Küche auch immer ein Monatskalender für Geburtstage, Urlaube und andere wichtige Daten. Bisher war das ein Kalender, den die Kinder in der Grundschule gebastelt haben und den es IMMER als Weihnachtsgeschenk für die Eltern gab. 8 Jahre lang … und nun ist die Ära Grundschule in diesem Hause beendet. Also muss für 2019 eine Alternative her. Und was läge näher, als den Kalender mit meiner neuen großen Leidenschaft, den Sketchnotes zu verbinden?

Der wunderbare mitp Verlag hat namhafte Sketchnote Künstler gebeten, die Monate fürs neue Jahr mit Leben zu füllen:

Sandra Dirks bloggt leidenschaftlich über Flipcharts, Facilitation & Zubehör. Vor 20 Jahren hat sie als Personalentwicklerin begonnen, seit 2005 ist sie in diesem Bereich selbstständig tätig. Heute dreht sich bei ihr alles um Flipcharts.

Eva-Lotta Lamm ist Designerin und Illustratorin. Sie arbeitete als Interaction Designerin für Yahoo, Skype und Google. Sie visualisiert komplexe Inhalte, gibt Workshops und spricht regelmäßig auf internationalen Design-Konferenzen über Visuelles Denken, Sketchnoting und Design-Sketching.

Heike Haas gründete 2014 das waschatelier für Kunst & Kommunikation und ist seitdem als Illustratorin, Graphic Recorderin und Sketchnoterin unterwegs. Ihr Steckenpferd ist die Projektvisualisierung, bei der sie interne Kommunikations-und Strategieprozesse im Big Picture abbildet. Besonders begehrt sind Heikes Flipchart-Trainings, die sie für Unternehmen anbietet.

Sandra Mesas ist Schriftsetzerin und Drucktechnikerin von Beruf und hat »schon immer« ein Faible für Papier, Stifte und Buchstaben. 2015 entdeckte sie die Welt der Sketchnotes und ist seitdem mit dem Doodle- und Letteringvirus infiziert. Auf ihrer Webseite sammelt sie Tipps und Anleitungen zum Thema Stifte, Material, Digitalisierung und Veredlung.

Diana Meier-Soriat gründete 2015 Sketchnotes by Diana und gibt regelmäßig Visualisierungs-Workshops. Sie bietet außerdem Graphic Recordings an und zeichnet Auftrags-Sketchnotes. Zudem betreibt sie einen Blog, in dem sie ihre Leidenschaft für Bullet Journals, Sketchnotes, Handlettering sowie Stifte, Papier und Co. mit anderen teilt.

Tanja Wehr ist Sketchnoterin, Visualisierungstrainerin und Illustratorin aus Leidenschaft. 2014 gründete sie ihr Label Sketchnotelovers. Die von ihr auf Sketchnotes übertragene Strich-für-Strich-Methode hat vielen Menschen ihr kreatives Selbstvertrauen wiedergegeben und gezeigt: Jeder kann zeichnen.

(Quelle: mitp)

Meine beiden Sketchnote Bücher Erlebtes leicht visualisieren: Die Sketchnote Starthilfe von Tanja Wehr (Rezension) und Die Sketchnote STARTHILFE – Neue Bilderwelten von Tanja Wehr (Rezension) sind von Tanja Wehr und Diana Meier-Soriat hat mich an meine erstes Bullet Journal herangeführt: Bullet Journal – das Praxisbuch von Diana Meier-Soriat (Rezension).

Neben viel Platz zum eintragen der eigenen Termine gibt es jeden Monat eine neue Sketchnote Welt zu entdecken. Ob zu einem bestimmten Thema wie Kaffee, Fahrzeuge und Küche oder Ideen zu neuen Schriftarten, Stimmungen oder bewegten Figuren.

Ein lustiges Feature sind die bereits vorgedruckten Feiertage. Neben der wohl bekannten finden sich im Sketchnote Kalender 2019 unter anderem auch Der Tag des Brotes, Der Tag der Zauberei oder eben:

Ich freue mich wie Bolle über diesen Kalender und wüsste auch spontan einige meiner Leserinnen, denen es genauso ergehen würde ;-) Klare Kaufempfehlung – oder Schenkempfehlung – denn in 79 Tagen ist schon Heilig Abend! Nicht nur Sketchnote-Junkies werden damit ihre Freude haben – auch ohne sich gleich auf die Stifte zu stürzen ist der Kalender ein toller Hingucker! Ich kann das neue Jahr nun kaum erwarten…

  • Kalender: 30 Seiten
  • Verlag: mitp (herzlichen Dank für die Wunscherfüllung!)
  • Erscheinungsdatum: 31. Juli 2018
  • Sprache: Deutsch
  • Preis: 19,99 €
  • ISBN-13: 978-3958458628
  • Format: 32 x 32 cm zum doppelseitigen Aufhängen

Habt ihr schon einen Kalender für 2019?

12 Kommentare zu „Der Sketchnote Kalender 2019

  1. Aktuell haben wir auch einen Familienplaner in der Küche hängen mit eigenen Fotos gestaltet. Sketch Notes finde ich gut und wollte es etwas mehr nutzen, aber dann gerät es immer wieder in Vergessenheit, weil andere Dinge wichtiger sind. Mit einem Kalender wäre ich jeden Tag dran erinnert. Top, der kommt auf meine Wunschliste!
    Vielen Dank für diese Empfehlung!

    Liebe Grüße
    Alexandra

  2. Aktuell haben wir auch einen Familienplaner in der Küche hängen mit eigenen Fotos gestaltet. Sketch Notes finde ich gut und wollte es etwas mehr nutzen, aber dann gerät es immer wieder in Vergessenheit, weil andere Dinge wichtiger sind. Mit einem Kalender wäre ich jeden Tag dran erinnert. Top!
    Vielen Dank für diese Empfehlung!

    Liebe Grüße
    Alexandra

  3. Haha, meinst Du mich?? Volltreffer würde ich sagen. Ich bestellte ihn mir gleich. Wie immer TOP Deine Empfehlungen, liebe Verena :-*!

  4. ach das ist ja ein cooler Kalender! in der Küche meiner Mama hängt auch immer noch so ein „Familie-Planer“ – finde das ist auch ein super Konzept, wenn mehrer Leute den Kalender benutzen! und Sketches sind ja mal auch toll – eine schöne Inspiration also auch für’s BJ :)

    liebste Grüße auch,
    ❤ Tina von liebewasist.com
    Liebe was ist auf Instagram

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.