Der magische Faden von Tom Lewellyn

Morgen erscheint “Der magische Faden” im Thienemann-Esslinger Verlag. Eine tolle Geschichte, jedoch meiner Meinung nach völlig falsch beworben …

Normalerweise kopiere ich nie nie nie Klappentexte in meine Rezensionen, hier muss ich es aber tun um zu verdeutlichen, was ich meine:

Wie unheimlich der schwarze Faden aussieht! Als Markus ihn vorsichtig berührt, bekommt er einen elektrischen Schlag. Doch damit nicht genug: Der Faden bewegt sich und schlängelt sich quer durchs Haus, immer weiter, bis zum Dachboden. Dort stoßen Markus und seine Geschwister auf einen Karton mit alten Briefen ihres Vaters. Fünf Jahre ist es her, seit er in Griechenland spurlos verschwunden ist. Immer tiefer tauchen Markus und seine Geschwister in die griechische Mythologie ein, um ihren Vater wiederzufinden. Die Spur führt direkt zum Labyrinth des Minotaurus …

Für alle Fans von Percy Jackson! Spannender Abenteuerroman für Mädchen und Jungen ab 10.

Also, Markus und seine Geschwister bekommen ein Paket von Ihrem verschollenen und totgeglaubten Vater. Darin befindet sich ein magischer Faden, der seinen ganz eigenen Willen hat und zusammenbringen möchte, was getrennt ist. Im Verlauf zeigt sich, dass dieser Faden tatsächlich der sagenumwobene Ariadne-Faden sein muss. Das ist aber auch schon alles was hier an griechischer Mythologie auftaucht. Zwar hängt das Verschwinden des Vaters mit der Sage des Theseus irgendwie zusammen – aber kein einziger Gott, Halbgott oder griechischer Held lässt sich in der Geschichte blicken … Das ist nicht schlecht – ganz und gar nicht – jedoch habe ich ob der Werbung mit Parallelen zu Percy Jackson einfach erwartet dass gleich Theseus um die Ecke kommt und seinen Faden wieder haben will. Durch diese Erwartungshaltung konnte ich die eigentliche Geschichte gar nicht richtig geniessen. Denn im Grunde genommen ist es eine spannende Suche völlig verschiedener Charaktere nach dem verschollenen Vater und nach sich selbst.

Die Sprache gefällt mir für die Zielgruppe ab 10 Jahren nicht so gut. Die Geschichte ist sehr einfach geschrieben, in kurzen Sätzen und mit übertrieben Witzen geschmückt. So ziehen sich Vergleiche um das Verschwinden des Vaters wie ein roter Slapstick-Faden durch das Buch, wie “..bevor er schneller verschwand als ein Schatten in einer Taschenlampenfabrik” oder “…schneller verschwunden als eine Nacktschnecke auf einer Salzparty” . Meinen Lesefluss haben sie eher gestört, Jungs ab 8 schmeissen sich sicher weg vor Lachen! Daher würde ich auch die Geschichte eher für Gundschüler empfehlen, ältere Kinder haben sicher weniger Freude an dem sehr kindgerechten Schreibstil.

Am Besten gefallen hat mir die Entwicklung, die Markus erlebt. Zu Beginn ist er eher eine weinerliche Heulsuse und nach der klassischen Heldenreise – die lustigerweise auch im Deutschunterricht der Kinder thematisiert wird – gewinnt er immer mehr an Selbstvertrauen und meistert die ihm gestellten Herausforderungen mit Bravour.

Am Schluss werden alle offenen Fragen geklärt, das finde ich gerade bei einem Kinderbuch sehr wichtig. So kann der Leser mit der Geschichte abschließen. Doch natürlich bieten die Freunde Markus und Aster Potenzial für weitere spannende Geschichten. Diese würde ich dann auch ohne vorgefasste Erwartungen sehr gerne lesen…

Ich empfehle das Buch uneingeschränkt für Jungs und abenteuerliche Mädchen ab 8 bis 11 und rate dringend es ohne jeglichen Bezug zu Percy Jackson unvoreingenommen zu lesen!

519E0FMNKqL._SX351_BO1,204,203,200_

Ab 10 Jahre

256 Seiten

Format:
148 x 210 mm

ISBN:
978-3-522-18449-6

Preis:
12,99€

Erscheinungstermin:
20.07.2017

Danke an den Verlag und netgalley.de dass ich dieses Buch schon vor dem Erscheinungstermin lesen durfte!

29 Kommentare zu „Der magische Faden von Tom Lewellyn

  1. ich mag Kinderbücher immer wieder gerne lesen – auch als Erwachsene! denn meistens gibt es immer was zu „lernen“ darin, im positiven Sinne! dieses Buch könnte auch schon was für meinen älteren Neffen sein … vl kann ich das Buch mit ihm zusammenlesen 🙂

    liebste Grüße auch,
    ❤ Tina von liebewasist.com
    Liebe was ist auf Instagram

  2. Huhu,

    das wäre mal ein gutes Buch um mein Bruder das Lesen schmackhaft zu machen. :-) Der Klappentext klingt nämlich interessant und könnte ihm durchaus gefallen.

    Danke für den Tipp!

    Lg
    Steffi

    1. Hm. Mit Harry Potter hat es leider wenig gemein. Und obwohl ich auch liebend gerne Jugendbücher lese finde ich dieses Buch doch eher für Kinder geeignet. Aber am 21.8. Erscheint “Evil Hero” und meine Rezension dazu …das wird Dir gefallen!

  3. Danke für die Buchvorstellung und die Buchkritik. Wäre eine Idee für ein Geschenk für einen 8 jährigen!

  4. Sehr interessante Kritik! Ich finde, das Buch sieht sehr nett aus und scheint deiner Beschreibung nach auch ganz okay zu sein. Aber Wahnsinn! Ganz vom Inhalt abgesehen ist der Klappentext grottenschlecht geschrieben, wirklich miserabel. Frage mich, wer so etwas fabriziert … :D

  5. Ich hab überlegt es meiner Nichte (8 Jahre alt) zum Geburtstag zu schenken da sie sehr gerne liest aber war mir nicht sicher aber Dank deinem Blogpost werde ich es definitiv holen! Sie wird es lieben!
    Danke dir! Toller Blogpost! :)

    Liebste Grüße

  6. Habe schon öfters daran gedach als ich meinen Neffen vorgelesen habe, dass ich mal meine lieblings Kinderbücher wieder lesen sollte. In der zu realen Welt ist das wie eine Reise in eine Welt woller Wunder.
    Danke für die Inspiration :)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.