Macht ihr mit bei der NetGalleyDE Challenge?

Seit dem 9. Mai läuft die zweite NetGalleyDE Challenge, die unter dem Motto „Bücher – entdecken, erleben, empfehlen!“ steht.
Heute steht alles im Zeichen “neue Genres entdecken” und ich wurde dafür von NetGalleyDE zum Thema Sachbuch-Bloggen interviewt. Mehr dazu erfahrt ihr auf dem Blog von NetGalleyDE.
Das Interview hat mir sehr viel Spaß gemacht – ich liebe es Fragen zu beantworten, denn manchmal gelangt man selbst zu neuen Erkenntnissen durch die Selbstreflektion. Wie hier die Sache mit dem Spoilern ;-) :
- Wie hast du Sachbücher für dich entdeckt? Waren Sie schon immer eine Leidenschaft oder gab es einen Aha-Moment?
Ich bin ja in einer Zeit aufgewachsen, in der es kein Internet gab (Unglaublich aber wahr!). Wenn man etwas zu einem bestimmten Thema wissen wollte, ging man in die Bibliothek. Und als absoluter Büchernarr habe ich damals schon viele Stunden dort zugebracht und so neue Welten und Hobbies entdeckt.
Heute benutze ich natürlich auch das Internet, wenn ich nach etwas Bestimmtem suche – aber wo kann man schöner neue Rezepte, DIY-Ideen, neue Orte und Hobbies entdecken, als in Sachbüchern? Sie sind quasi die Antwort auf all das, wovon man gar nicht wusste, dass man danach suchte ;-)
- Wie bereichert das Sachbuch-Lesen deinen (Lese-)Alltag?
Ich finde in Sachbüchern täglich neue Inspirationen! Meine Küche ist voller Rezeptbücher und auf meinem Schreibtisch finden sich zahlreiche Sketchnote und DIY-Bücher – und aktuell leidet mein Wohnzimmer unter eine Invasion von Garten-Büchern zum Saisonstart!
- Welche Themengebiete interessieren dich besonders?
Mein Blog Lieblingsleseplatz.de ist so bunt wie das Leben selbst und daher finden sich bei mir so viele ganz unterschiedliche Bücher. Ein Schwerpunkt liegt allerdings schon auf dem DIY Bereich, sprich Kochen, Stricken, Zeichnen, Gärtnern und Basteln – eben alles, was mir selbst Spaß macht!
- Was ist das Wichtigste, das du aus einem Sachbuch mitnehmen konntest?
Dass die Welt viel größer und bunter ist, als man denkt! Allein in den letzten Monaten habe ich durch wunderbare Sachbücher das Handlettering und Aquarellmalen erlernt. Ohne Sachbücher könnte ich jetzt keine Sketchnotes zeichnen, nicht mit verschiedenen Farben gleichzeitig stricken und unser Speiseplan wäre nur halb so vielfältig!
- Was ist das Besondere am Sachbuch-Bloggen? Denkst du, du machst da etwas ganz anderes als Rezensent*innen von bspw. Romanen?
Ich rezensiere ja Beides. Bei Geschichten schildere ich meinen Lesern meinen ganz persönlichen Lese-Eindruck unter Berücksichtigung bestimmter Kriterien wie Sprache, Setting, Plot o.ä. … Bei Sachbüchern ist das anders – da ist vor allem auch SPOILERN ausdrücklich erwünscht ;-). Die Sachbücher, die ich lese, haben ja meist was mit praktischen Anwendungen zu tun – da ist es mir sehr wichtig, dass ich die Anleitungen aus den Büchern auch selbst getestet habe! Das dokumentiere ich dann mit vielen Fotos und berichte, wie verständlich die Anleitungen im Buch waren und wie das Ergebnis ausfällt. Sachbuch-Bloggen ist also für mich zu 50% handwerkliches Schaffen und zu 50% Lesen und Schreiben.
- Gibt es eine Sachbuch-Blogger-Community? Tauschst du dich mit anderen Sachbuch-Blogger*innen aus?
Ein Sachbuch-Geheimclub ist noch nicht an mich heran getreten ;-) aber ich wäre nicht abgeneigt… Nein, Spaß beiseite. Dadurch, dass dieses Genre so wahnsinnig breit gefächert ist, gibt es nicht DIE Sachbuch-Community schlechthin. Ich bin aber in vielen Gruppen auf Facebook die die einzelnen Hobbies für sich zum Thema haben (wie Sketchnotes, Handlettering, Stricken, Kochen, usw.) Das macht auch viel mehr Sinn.
- Welche Bücher würdest du Leser*innen empfehlen, die neu ins Sachbuch-Genre einsteigen wollen?
Das kommt natürlich ganz darauf an, wo deren Interessen liegen. Wer aber experimentierfreudig ist, der sollte sich mal an Sketchnotes mit Das Sketchnote Arbeitsbuch wagen, oder ein Bullet Journal mit Bullet Journal – Das Praxisbuch anlegen. 50 x Watercolor ist der perfekte Einstieg in dieses Hobby und bei #strickenmachtglücklich gilt Nomen est Omen! Mit One Pot Soul Food und Keto Kur Peace Food geht das Glück dann direkt weiter! Und wer auf eine Party für Staunen sorgen möchte, der liegt mit dem Wissen aus Die Star Trek Physik genau richtig!
- Hast du Tipps zum Rezensieren von Sachbüchern? Auf welche Kriterien achtest du selbst?
Ich achte vor allen darauf, ob das Wissen leicht verständlich vermittelt wird. Verstehe ich die Anleitung? Enthält sie Fehler? Fehlt was? Werden Fachbegriffe erklärt? Mag ich das Ergebnis? Schmeckt das Rezept? Sind ausreichend Bilder vorhanden? Und last but not least… kann ich es immer wieder zur Hand nehmen? Auch bei Sachbüchern ist es wichtig, seine eigene, ganz subjektive Meinung zu äußern – aber immer gepaart mit einer objektiven Beurteilung.

Ein Kommentar zu „Der Lieblingsleseplatz als Teil der #NetGalleyDEChallenge !“