Als das Buch hier ankam, sorgte es für Aufsehen – kein Wunder, das Cover gleicht einer weich gepolsterten Gummizelle an dessen Wände ein verzweifelter Insasse gekritzelt hat und der blutrote Buchschnitt ist auch nicht gerade unauffällig…
Meine Tochter Emma (14) liest also den Klappentext, schaut mich sofort mit großen Augen an und fragt:
Mama, darf ich das auch lesen?
Nun, sie liest schon auch Erwachsenenliteratur, ich verneine also nicht sofort, sondern mache mich selbst ans Lesen (völlig uneigennützig natürlich, muss ja testen ob das was fürs Kind ist)
Nach dem ersten Kapitel steht mein Urteil bereits fest:
Nö
Holy Moly, starker Tobak – vor allem, wenn man selbst Kinder hat…
Inhalt (Quelle: Droemer Knaur):
Zwei entsetzliche Kindermorde hat er bereits gestanden und die Berliner Polizei zu den grausam entstellten Leichen geführt. Doch jetzt schweigt der psychisch kranke Häftling Guido T. auf Anraten seiner Anwältin. Die Polizei ist sicher: Er ist auch der Entführer des sechsjährigen Max, der seit drei Monaten spurlos verschwunden ist. Die Ermittler haben jedoch keine belastbaren Beweise, nur Indizien. Und ohne die Aussage des Häftlings werden Max’ Eltern keine Gewissheit haben und niemals Abschied von ihrem Sohn nehmen können.
Drei Monate nach dem Verschwinden von Max macht ein Ermittler der Mordkommission dem verzweifelten Vater ein unglaubliches Angebot: Er schleust ihn in das psychiatrische Gefängniskrankenhaus ein, in dessen Hochsicherheitstrakt Guido T. eingesperrt ist. Als falscher Patient, ausgestattet mit einer fingierten Krankenakte. Damit er dem Kindermörder so nahe wie nur irgend möglich ist und ihn zu einem Geständnis zwingen kann.
Denn nichts ist schlimmer als die Ungewissheit.
Dachte er.
Bis er als Insasse die grausame Wahrheit erfährt …
So – ich muss mich jetzt outen:
Das war mein erster Fitzek!
Ohne Witz – dabei kommt man ja heutzutage kaum an Sebastian Fitzek vorbei… Ich habe ihn sogar auf einer Buchmesse mal kennengelernt – ein sehr sympathischer Mensch, dem man die seelischen Abgründe gar nicht zutraut, die er da zu Papier bringt. (Schon klar, dass das nicht SEINE seelischen Abgründe sind … ihr wisst schon, wie ich das meine!)
Ich weiß auch nicht sicher, warum ich mich noch an keines seiner Bücher heran gewagt habe. Das wird sich nun auf jeden Fall ändern! Denn ich habe das Buch in einer Nacht verschlungen. Dabei ging es mir ähnlich wie den 8 Freiwilligen, die sich haben filmen lassen, als sie das Buch gelesen haben. Das Experiment könnt ihr hier sehen: https://der-insasse.de/
Die Wendungen haben mich echt überrascht. Mittlerweile habe ich viele Stimmen gehört, die gewohnte Plotzüge und Wendungen kritisieren, die sie aus anderen Büchern von Sebastian Fitzek bereits kennen… Nun, da dies das erste Buch von ihm war, kann ich dazu weder Stellung beziehen noch hat es mich gestört.
Selten habe ich eine Geschichte mit so viel perverser Gewalt , unvergleichlicher Spannung und psychologischem Terror gelesen. Das brauch ich nicht immer, keine Frage… mein nächstes Buch wird glaub ich ein Weihnachtsmärchen!
Gerne vergebe ich 5 von 5 Lieblingslesessel und umarme meine Kinder ganz dolle!
P.S.: unbedingt den Kurzthriller am Ende des Buches mit dem einfallsreichen Titel Die Danksagung lesen ;-)
- Gebundene Ausgabe: 384 Seiten
- Verlag: Droemer
- Erscheinungsdatum: 24. Oktober 2018
- Sprache: Deutsch
- Preis: 3426281538
- ISBN: 978-3426281536
- auch als Ebook und Hörbuch erhältlich
- Klappentext: Vor einem Jahr verschwand der kleine Max Berkhoff.
Nur der Täter weiß, was mit ihm geschah.
Doch der sitzt im Hochsicherheitstrakt der Psychiatrie und schweigt.
Max’ Vater bleibt nur ein Weg, um endlich Gewissheit zu haben:
Er muss selbst zum Insassen werden.
Ein ganz großes Dankeschön geht an den Verlag Droemer Knaur, der es mir ermöglichte, dieses wunderbare Buch auf meinen Wunsch hin zu lesen! Dass mich das nicht beeinflusst hat, ist eh klar…
Weitere Meinungen dazu von meinen BloggerkollegInnen:
Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!
Dieser Thriller war für mich sehr packend. Konnte kauf aufhören, das Hörbuch in kürzester Zeit anzuhören. Durch die Handlung, in der ein kleiner Junge entführt wird und ein Vater alles versucht, diesen, oder zumindest diesen toten Jungen wiederzufinden, geht schon ans Herz und berührt auf eine ganz andere Art wie sonst in Krimis oder Thrillern. Um so interessanter ist dann der Ausgang der Story. Eine Mischung aus Erstaunen und Verwirrung für mich – mehr möchte ich nicht verraten, da das Buch/Hörbuch ja noch jeder selbst erfahren soll…..
Wenn es Dein erstes Fitzek Buch war, dann mal ran… Ich habe seine letzten Bücher seit 2015 (Passagier 23) alle gelesen und fand „Der Insasse“ eines seiner schwächeren Bücher der letzten Jahre. Gründe offenbare ich in meiner Rezension auf: https://bloggershobby.wordpress.com/2019/01/15/sebastian-fitzek-der-insasse/
„Passagier 23“ und „Noah“ sind für mich die Fitzek-Highlights. An seine älteren Bücher arbeite ich mich derzeit ran. Mal sehen was es da noch für Überraschungen gibt.
Danke für die Tipps!
Deine Rezension hab ich gerne verlinkt!
Liebe Verena,
es freut mich, dass dir das Buch auch so gut gefallen hat :)
Ich habe schon mehrere Bücher von ihm gelesen und bin ein großer Fan, auch von ihm persönlich, er ist einfach super sympathisch und “auf dem Boden geblieben”.
Seine Danksagungen sind immer ein Highlight für sich.
Liebe Grüße,
Nicci
Bin ausgesprochener Fitzek-Fan, habe das Buch aber noch nicht gelesen. Aber gerade wenn ich Deinen Beitrag sehe, kann ich es kaum abwarten!