Ich war ungefähr 17. Jeden Sonntag Nachmittag traf ich mich mit ein paar Jungs. Sie waren älter als ich. Einer hatte den Schlüssel zum Jugendhaus. Keiner sonst war da. Wir saßen in dem gespenstisch stillen Raum um ein kariertes Stück Papier herum. Und dann kam ER:
Der zwanzigseitige Würfel übte auf mich eine ganz besondere Faszination aus. Und wenn ich ehrlich bin, tut er das immer noch… Ich oute mich gerne als Nerd. Ich habe die Rollenspiele geliebt! Und mit derselben Begeisterung, mit der ich damals eine kämpferische Klerikerin verkörperte und mich furchteinflössenden Orks, bösen Magiern und draufgängerischen Kriegern stellte, hielt ich vor einigen Tagen dieses Buch in Händen:
Der erste Spielleiter ist die Biographie von Gary Gygax und erzählt in Form einer Graphic Novel, wie er Dungeons & Dragons erschuf. Gigantisch. Der Feder & Schwert Verlag hat wie so oft den richtigen Riecher für seine Fans gehabt…
Ein Erzähler aka Spielleiter führt durch das Buch. Wir erfahren, wie es überhaupt erst dazu kam, daß Gary Gygax diese fantastischen Ideen entwickeln konnte und wer ihm dabei half. Sehr interessant war, dass mir der junge Gary gar nicht unbedingt sympathisch erschien – wie wahrscheinlich jedes Genie war auf seinem Gebiet zwar genial, im Umgang mit anderen oft uneinsichtig und schroff. Das macht die Geschichte authentisch. Dabei ist natürlich unumstritten, dass Gary Gygax vielen Menschen – wie mir – unvergessliche Stunden schenkte, in den wir nur mit Kraft unserer Fantasie alles sein konnten, was wir wollten. Er schenkte uns den richtigen Rahmen dazu. Und er ebnete den Weg für die Akzeptanz der Fantasywelt.
“Ob wir nun das Spiel spielen oder “Game of Thrones” schauen, nach Jahren als Außenseiter ist es heute vollkommen in Ordnung, Fantasy-Nerd zu sein.” (S. 127)
Ohne D &D gäbe es wahrscheinlich keine Computerspiele, wie wir sie heute kennen. Und trotz seiner kontroversen Persönlichkeit hatte er auch unter den Prominenten viele Verehrer. Grandios wie z.B. Stephen Colbert seinen Nachruf in den Nachrichten gestaltete:
Der erste Spielleiter zeigt auch, dass es sich lohnt für seine Überzeugungen zu kämpfen und das Träume keine Träume bleiben müssen…
“Wenn man das Ende erreicht und es nicht weitergeht, muss man über die Mauer springen um herauszufinden, was auf der anderen Seite ist.” (S.136)
Der erste Spielleiter bekommt von mir 4 von 5 Lieblingslesesessel – einen ziehe ich ab, weil ich manchmal beim Perpektivenwechsel Schwierigkeiten hatte zu folgen. Und auch, weil ich mir einfach noch so viel mehr Informationen und Anekdoten gewünscht hätte, die Kapitel endeten oft abrupt. Das Buch hätte lieben gerne doppelt so viele Seiten haben dürfen!
- Gebundene Ausgabe: 144 Seiten
- Verlag: Feder & Schwert
- Auflage: 1. Auflage
- Erscheinungsdatum: 4. Januar 2018
- Sprache: Deutsch
- Preis: 27,95 €
- ISBN: 978-3867623032
- Originaltitel: Rise of the Dungeonmaster
- Klappentext: Dies ist die bemerkenswerte Geschichte von Dungeons & Dragons, erzählt in Wort und Bild von David Kushner und Koren Shadmi. In diesem biografischen Comic wird das Leben und Schaffen von Gary Gygax und seinen Mitstreitern beschrieben. Als rührend-witziger Tribut an den Erfinder des modernen Pen & Paper-Rollenspiels lässt das Buch den Leser in eine interessante Zeit eintauchen und Zeuge davon werden, wie aus Gygax persönlichem Hobby eines der einflussreichsten fantastischen Spiele der Welt entstand. Dabei nimmt der Comic die Leser selbst mit in eine Rollenspiel-Runde. Ein Erzähler begleitet die Geschichte wie ein Spielleiter am Rollenspieltisch, während sie sich wie ein Rollenspiel-Plot in der Ich-Perspektive vor dem Leser ausbreitet, der dabei die Rollen von verschiedenen Charakteren übernimmt. Über Gary Gygax Ernest Gary Gygax, geboren am 27. Juli 1938 in Chicago, Illinois, verstorben am 04. März 2008 in Lake Geneva, Wisconsin, ist der Erfinder des weltbekannten Pen & Paper-Rollenspiels Dungeons & Dragons. Als jemand, der schon immer Schwierigkeiten hatte, sich anzupassen, aber über eine überaus lebendige Fantasie verfügte, floh er häufig in die Fantasiewelten von Science-Fiction-Romanen, Militärgeschichte und Strategiespielen. Mitte der 1970er Jahre entwickelte er von seinem Keller aus das heute weithin bekannte und beliebte Rollenspiel Dungeons & Dragons. In den späten 1970ern war das Spiel unter Kindern und Jugendlichen bereits so populär geworden, dass Eltern begannen, sich Sorgen zu machen und das so sehr, dass sogar eine Elterngruppe entstand, die sich auf die Fahne geschrieben hatte, andere Eltern über die Gefahren von Rollenspiel und Fantasy aufzuklären. Dieser Backlash sorgte jedoch nur dafür, dass das Spiel unter seinen jungen Fans noch beliebter wurde. D&D Conventions entstanden überall in den USA, und vieles aus der Populärkultur, wie wir sie heute kennen, wurde von D&D inspiriert von Kinofilmen bis zu den ersten Computerspielen. Gary Gygax erschuf das richtige Fantasy-Rollenspiel zur richtigen Zeit, aus dem die Multimillionen-Dollar-Videospielindustrie entstand, und welches eines der Fundamente der modernen Geek-Kultur darstellt.
Mehr über die Autoren und das Buch erfahrt Ihr auf der Seite von Feder & Schwert. Feder & Schwert ist ein unabhängiger Spezialverlag für alle Bereiche der Phantastik. Seit 1989 veröffentlicht er Bücher in den Bereichen Fantasy, Dark Fantasy, Urban Fantasy, Steampunk, Horror, Science Fiction und Krimi.
Mein Dank gilt dem Verlag für das Erfüllen dieses Buchwunsches im Tausch gegen meine ehrliche und unvoreingenommene Meinung.
Weitere Meinungen dazu von meinen wunderbaren BloggerkollegInnen:
Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlass mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!
Liebe Verena,
wie konnte es nur passieren, dass ich übersehen habe, dass du “Der erste Spielleiter” ebenfalls gelesen und rezensiert hast? :-o
Und wie kann es sein, dass ich nicht weiß, dass du Rollenspielerin warst? :-o
Davon musst du mir mal erzählen, wenn wir uns das nächste Mal sehen. Ich habe über 20 Jahre gespielt und es jetzt aber auch schon einige Jahre beiseite gelegt. Pen & Paper braucht viel Zeit und die mag ich derzeit lieber für andere Dinge investieren. Trotzdem bin und bleibe ich Rollenspielerin :-D
Ganz liebe Grüße
Sandra
Mein Erinnerungsvermögen scheint schon unter der Hitze zu leiden. Ich hatte deine Rezi bei mir sogar schon verlinkt. XD
LG
Sandra
Comics mag ich nicht so, aber ich habe selber Rollenspiele gespielt. Ihr wisst, diese Spiele mit Papier und Würfel und so. Und am PC spiele ich auch am liebsten Rollenspiele. Deshalb danke für den Tipp!
Gerne!
Da ist die Rezension ja endlich ;-)
Du hast aber vergessen dazu zu schreiben, was Du damals gespielt hast. DSA?
Ich habe sowas nie gespielt, aber mein Mann. Der geriet gerade gleich ins Schwärmen. Ich habe anscheinend einen Nerd geheiratet.
LG, Bea.
😂😂😂 …das sind die BESTEN! 😘
Wie toll ist dieser Spruch, bitte?! 😍😍
„Wenn man das Ende erreicht und es nicht weitergeht, muss man über die Mauer springen um herauszufinden, was auf der anderen Seite ist.“
😍😍
Nicht wahr? 😊
Dungeons & Dragons kenne ich gar nicht, war aber auch nie ein Fan von Rollenspielen. Auch als nerdig würde ich mich nicht bezeichnen. Dennoch finde ich die Geschichte interessant und bin nicht abgeneigt das Buch zu lesen. Danke für deine Gedanken dazu und einen schönen Tag!
Liebe Grüße
Kathrin
Das freut mich, dass ich trotzdem Dein Interesse wecken konnte!
Das wär was für meinen Mann, der ist hier der Nerd, leider teilt hier niemand so richtig seine Interesse für Rollenspiele. Da merk ich mir das Buch mal als Geschenkidee, danke für vorstellen.
LG aus Norwegen
Ina
Da würde er sich sicher freuen!
Mein Sohn hat das so geliebt und bis zum Abwinken mit seinen Freunden gespielt. Die haben sich meist bei uns getroffen und dann die ganze Nacht durchgespielt. Mein Gott, ist das schon lange her!
Liebe Grüße
Sigrid
…sag sowas nicht 😂😂😂 … da fühl ich mich noch älter 😘
Hmmm… der Buchtitel hat mich jetzt wirklich angemacht und irgendwie dachte ich, dass es etwas für mich sein könnte. Aber auch mir fehlt wohl der entsprechende Background in Form von nerdigen Rollenspielen – vermutlich bin ich da irgendwie schon zu alt :D – aber trotzdem: danke für die toll geschriebene Rezension!
Liebe Grüße
Salvia von Liebstöckelschuh
Zu alt ???? 😂 …wahrscheinlich eher zu jung 😘
Ich kenne Dungeons & Dragons nicht weil ich kein Spielenerd bbin :-) Aber da ich durchaus einige nerdige Seiten an mir habe, würde ich G. Gygax wahrscheinlich sehr mögen :-)
Vielleicht macht Dir ja das Buch Lust auf ne Runde ?
Hey,
ich habe nie das Spiel gespielt, aber das Buch reizt mich auch nicht sooo sehr. Es klingt zwar interessant, aber es passt nicht in meine Niesche, aber zum Glück sind Geschmäcker ja völlig verschieden. :)
Deine Rezension finde ich aber total toll geschrieben.
Lg
Steffi
Danke!
Hallo Verena,
das Buch reizt mich, obwohl ich leider nie D&D gespielt habe. Aufbau und Inhalt hören sich aber wirklich interessant an.
Ich war kurzzeitig in einer Fantasygruppe, die DSA gespielt hat, das war spannend, aber auf Dauer war die Gruppe für mich zu weit weg. Letztens hab ich von Mayim Bialik, der “Amy” aus “Big Bang Theory” ein Video gesehen, in dem sie von den Erfahrungen mit D&D-Spielen zusammen mti ihren Söhnen berichtet, wie es ihnen geholfen hat, als Familie, als Team zusammen aufregende Erlebnisse zu machen. Das hat sich extrem interessant angehört!
LG
Daniela, der Buchvogel
über #litnetzwerk
Oh cool! Ich liebe sie ja schon seit “Blossom” – kennst Du das noch?
Der Hype der Rollenspiele ist an mir vorbeigegangen, mein Sohn spielt diese heute noch gern und ich werde ihm dieses Buch empfehlen. Danke für die Vorstellung!
Er wird Dich dafür lieben 😘
An mir sind diese Rollenspiele irgendwie komplett vorbeigegangen… Daher reizt mich das Buch nicht besonders. Aber ich kann mir vorstellen, dass es was für Rollespieler ist.
Oh ja!
meine liebe Verena,
ich fühle mich gleich auch ein bissel an meine eigene Kindheit zurück erinnert :)
zwar habe ich in dem Sinne keine Rollenspiele, wie man sie klassisch kennt, gespielt, aber in anderen Fuguren und Welten abzutauchen, das war auch unser Zeitvertrieb – so richtig mit verkleiden und allem drum und dran!
die biografische graphic Novel stelle ich mir daher als absolutes Muss Gygax-Fans vor! sicherlich auch mit viel Potenzial zu Wehmut in die eigene Kindheit :)
liebste Grüße auch,
❤ Tina von http://www.liebewasist.com
Hach ja…. war echt super!