Das Geheimnis des Schlangenkönigs von Sayantani DasGubta (Rezension)

Ich will keine Prinzessin sein!

Nachdem Kiran immer wieder von ihren Eltern gesagt bekommt, dass sie eine Prinzessin und was ganz besonderes sei will sie an ihrem zwölften Geburtstag endlich cool sein! Das Gerede um diesen Prinzessinnen-Quatsch geht ihr eh auf die Nerven – klar jedes Kind ist was besonderes für seine Eltern – aber irgendwann ist auch mal gut.

Nein.

Gut ist an ihrem Geburtstag erstmal gar nichts…

Der Tag, an dem meine Eltern von einem Rakkosh verschlungen und in eine andere galaktische Dimension befördert wurden, war ein ziemlicher Misttag. Die Tatsache, dass es ausgerechnet mein zwölfter Geburtstag war, machte alles noch viel schlimmer.

Nicht nur, dass ihre Eltern verschwinden, nein ein ekliger Dämon macht Jagd auf sie und zwei Prinzen auf fliegenden Pferden wollen ihr einreden, dass sie tatsächlich eine Prinzessin sei und schleunigst in einen andere Dimension fliehen soll wenn sie ihre Eltern jemals wiedersehen will… das muss erstmal verdaut werden.

Genauso abgedreht und rasant geht es auch weiter. Neben neuen Welten und Kreaturen lernt Kiran dabei nicht nur sich, sondern auch die zwei ganz unterschiedlichen Prinzen Lal und Neel näher kennen..

Das Geheimnis des Schlangenkönigs ist der Auftakt zu einer zweiteiligen Reihe. Gelungen, wie ich finde – wobei ich hier mehr den Einfallsreichtum und die Schlagfertigkeit der Protagonisten würdige als den Stil. Ob das an der Autorin oder der Übersetzerin liegt vermag ich nicht zu urteilen, da ich das Original nicht kenne – aber immer wieder musste ich Sätze mehrmals lesen um sie voll zu erfassen. Das ist bei einem Jugendbuch – und vor allem bei einem mit so einem Tempo in der Handlung – ungünstig. Auch hatte ich oft das Gefühl, dass die Sprache zu sehr gewollt jugendlich wirkt – zu aufgesetzt witzig (Also meine Kindern reden nicht so…). Aber in der Summe ist es einen schöne Lese-Unterhaltung für Mädchen ab 11. gerne vergebe ich dafür 4 von 5 Lieblingslesesessel:

Die Autorin widmet das Buch allen Auswanderer-Familien und möchte mit Kiran Geschichte ein wenig ihrer Kultur in die heute Zeit bringen und so weiter erhalten. Das ist ein sehr schöner Gedanke.

  • Gebundene Ausgabe: 320 Seiten
  • Verlag: Carlsen
  • Erscheinungsdatum: 30. November 2018
  • Sprache: Deutsch
  • Preis: 15 €
  • ISBN-13: 978-3551553768
  • Auch als Ebook und Hörbuch erhältlich
  • Klappentext: Kiranmala glaubt nicht an Geschichten über Prinzessinnen und eine Welt voller Magie, wie ihre Eltern. Bis Ma und Baba an Kirans 12. Geburtstag plötzlich weg sind. Und im Vorgarten ein Rakkhosh steht, ein sabbernder, hungriger Dämon. Als wäre das nicht genug, klopfen auch noch zwei Prinzen an Kirans Tür, die sie unbedingt retten wollen. Zu dritt machen sie sich auf die Reise in eine andere Dimension, um zwischen geflügelten Pferden und sprechenden Vögeln Kirans Eltern zu befreien. Denn Kiran ist eine Prinzessin – und es gibtMagie!

Ein ganz großes Dankeschön geht an den Carlsen Verlag,  der es mir ermöglichte, dieses Buch zu lesen! Das hat meine Meinung selbstverständlich nicht beeinflusst, aber ich denke, das merkt man eh.

Weitere Meinungen dazu von meinen BloggerkollegInnen:

https://letterheart.de/das-geheimnis-des-schlangenkoenigs-tuerchen-5-carlsen-adventskalender/

Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!

 

 

2 Kommentare zu „Das Geheimnis des Schlangenkönigs von Sayantani DasGubta (Rezension)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.