EISKALT und NERVENAUFREIBEND: Das Exodus Projekt von Dan Smith (Rezension)

WOW!

Dienstag zog dieses Buch auf meinem Lieblingsleseplatz ein. Den Stapel ungelesener Bücher ignorierend wollte ich vor dem Schlafen “nur kurz mal reinlesen”

Witzig.

An Schlaf war nicht zu denken. Am nächsten Morgen habe ich dann Das Exodus Projekt beendet und kurz überlegt, ob ich lieber 2 Blutdrucktabletten nehmen sollte ob des hohen Espresso-Konsums…

Alter Falter! Was für ein Buch.

Zak hat einen Hirntumor und ist mächtig genervt deswegen. Alle behandeln in wie ein rohes Ei als ob es nicht eh schon schlimm genug wäre dem Tod so nahe zu sein. Kurz bevor seine Therapie beginnen soll werden seine Eltern – erfolgreiche Wissenschaftler – in die Antarktis gerufen, weil die von ihnen entwickelten Spinnen-Drohnen verrückt spielen. (SPINNEN!!! Müssen es denn immer SPINNEN sein?!?! Ich hasse Spinnen!!!)

Die Eltern wollen zunächst nicht fliegen und auch Zaks große Schwester May kann sich besseres vorstellen, als in the middle of nowhere zu frieren (Sie war mir von Anfang an sympathisch!) – Zak aber sieht die Chance auf ein großes Abenteuer und eine willkommene Ablenkung von seiner allgegenwärtigen Krankheit. Da die Exodus-Forschungsstation über hervorragende Wissenschaftler und Ärzte verfügt, stimmen die Eltern zu.

In der Zwischenzeit spitzen sich die Ereignisse auf der antarktischen Station zu. Die junge Sophia, die sich dort eigentlich zusammen mit ihrer und weiteren Familien auf die Besiedlung des Mars vorbereiten sollte, macht eine Entdeckung die bald furchterregende Konsequenzen hat…

Oh Mann, jetzt klinge ich schon wie Dan Smith… der macht nämlich zu Beginn des Buches ständig solche kryptischen Andeutungen…

Aber sie stapften unbeirrt weiter, mit gesenkten Köpfen – auf den Ort zu, der für sie schon bald zur Falle werden sollte.

Zu einem dunklen, eisigen und sehr einsamen Albtraum.

Noch nicht mal ganz auf der Forschungsstation angekommen muss Zak erkennen, dass der fieses Krebs bald sein geringstes Problem ist. Oder vielleicht sogar ein Segen? Lest selbst.

Das Tempo des Romans ist unglaublich hoch. Der Leser wird sofort ins kalte Wasser – oder Eis – der Handlung geworfen. Es ist schier unmöglich eine geeignete Stelle zu finden, um das Buch zu unterbrechen (oder gar zu schlafen…). Immer wenn man denkt man kann kurz durchschnaufen passiert die nächste Katastrophe – ungelogen bis zur letzten Seite. Dazu kommt dass Plot und Sprache zwar durchaus einem Jugendbuch gerecht werden, aber mit einem Schuss mehr Brutalität auch sofort als Erwachsenen-Thriller durchgehen würde! Oder einfach nur perfekt für Erwachsene wie mich, die es sehr gern actionreich und spannend mögen, aber der blanke Horror gern fern bleiben darf. Ich liebe dieses Buch!

Neben Anspielungen auf Star Wars und Guardians of the Galaxy verwundert es nicht, dass sich der Plot auch ganz entfernt an ein Thema aus Star Trek zu finden ist: …Widerstand ist zwecklos…

Für mich ist dieses Buch einfach die perfekte Mischung aus Thriller, Wissenschafts-SciFi und Abenteuer Ich vergebe volle 5 von 5 Lieblingslesesessel für Das Exodus Projekt von Dan Smith!

  • Gebundene Ausgabe: 304 Seiten
  • Verlag: Chicken House / Carlsen Verlag
  • Erscheinungsdatum: 30. November 2018
  • Sprache: Deutsch
  • Preis: 18 €
  • ISBN: 978-3551521071
  • Vom Verlag empfohlenes Alter: ab 12 Jahre
  • Klappentext: Zak hatte sich ein Abenteuer gewünscht. Aber nach einer Bruchlandung mitten in der Antarktis geht es für ihn und seine Familie um viel mehr. Denn die Forschungsstation, für die seine Eltern arbeiten, ist vollkommen verlassen. Und draußen ist es bitterkalt. Als Zak sich auf den Weg macht, um Hilfe zu suchen, spürt er ein seltsames Unbehagen. Fast so, als würde ihn jemand beobachten. Und dann macht Zak eine furchtbare Entdeckung: Das Exodus-Projekt ist außer Kontrolle geraten! Sie müssen von hier verschwinden und zwar schnell. Doch wo ist eigentlich seine Familie abgeblieben? Ein nervenzerfetzender Thriller, der einem das Blut in den Adern gefrieren lässt!

Ein ganz großes Dankeschön geht an den Carlsen Verlag, der es mir ermöglichte, dieses Buch zu lesen! Das hat meine Meinung selbstverständlich nicht beeinflusst, aber ich denke, das merkt man eh.

Weitere Meinungen dazu von meinen BloggerkollegInnen:

noch keine gesichtet…

Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!

5 Kommentare zu „EISKALT und NERVENAUFREIBEND: Das Exodus Projekt von Dan Smith (Rezension)

  1. Liebe Verena,
    das klingt sehr nach einem Buch für mich :-D Ich mag Spinnen, Spannung und Wissenschaftsthriller. Exodus ist gerade schon auf meiner Merkliste eingezogen.
    Kennst du die Fünf Tore-Reihe von Anthony Horowitz (bei Loewe erschienen)? Sie haut in eine ähnliche Kerbel wenn auch ohne Spinnen, dafür mit Dämonen. Ich liebe sie und die Romane könnten dir gut gefallen ;-)

    Liebe Grüße,
    Sandra

    1. Emma hat es gestern angefangen. Endlich mal wieder was anderes für Jugendliche! Ähnlich wie die Bücher von Ursula Poznanski…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.