Das charmante Darm Kochbuch von Christina Wiedemann

Ich habe Anfang des Jahres 3 Monate eine Leber- und Darmsanierung gemacht weil ich mich immer schlapp fühlte und gar nicht mehr aus dem Teufelskreis der Erkältungskrankheiten ausbrechen konnte. Das war so entlastend! Daher ist mir das Buch “Das Charmante Darm Kochbuch” aus dem EMF Verlag gleich aufgefallen. Der Titel erinnert sofort an den Bestseller “Darm mit Charme” von Julia Enders.

Der Darm spielt eine wichtige Rolle für ein gesundes Immunsystem und unser Wohlbefinden. Viele Krankheiten, Allergien und Unverträglichkeiten haben hier ihren Ursprung. Eine passende Ernährung zur Förderung der Darmfitness bietet bei vielen Krankheiten Abhilfe.Die studierte Ökotrophologin Christina Weidemann präsentiert 50 darmfreundliche Rezepte für jede Tageszeit wie Bananen-Buttermilch-Brot, griechischer Nudelsalat, Himbeer-Fruchtschnitten oder Sauerkraut-Kartoffel-Pfanne, die ein gutes Bauchgefühl verleihen. Zudem gibt sie Expertentipps und einen ausgewogenen und abwechslungsreichen Plan für eine Schonkost-Woche.
Die Darmflora als Schlüssel zur Gesundheit – weil ein gesunder Darm glücklich macht!

Zu Beginn des Buches werden die Grundlagen der Verdauung auf sehr charmante Art näher gebracht. Schon hier macht das Buch seinem Namen alle Ehre!

20171004_172608367043880.jpg

Die Rezepte in diesem Buch werden von unglaublich schönen Bildern begleitet. Die Hirsecreme hat’s mir sofort angetan. Ich habe sie gestern zum Frühstück ausprobiert, da durch Zufall ein Granatapfel in meiner Biokiste war. Die Dickmilch habe ich durch Kokosmilch ersetzt – ein Träumchen!

20171004_161101741833627.jpg

Als nächstes ist definitv die Kürbislasagne dran. In Ludwigsburg ist ja aktuell noch die Kürbisausstellung. Dort habe ich diesen blauen Hokkaido erstanden – er soll nach Maronen schmecken – ich bin gespannt…

20171004_1616481482645274.jpg

Gewundert hat mich ein wenig der hohe Anteil an nicht vegetarischen Rezepten. Bei meinem Programm damals war kein Zucker, Getreide und Fleisch erlaubt. Milchprodukte zwar schon, aber die ersetze ich eh durch pflanzliche Milch (hier habe ich eben nur darauf geachtet Nussmilch oder Reismilch zu wählen). In den Grundlagen dieses Buches wird auch zunächst über die Wichtigkeit von Obst, Gemüse und pflanzlichen Fetten gesprochen – Fleisch wird nirgends erwähnt. Und dann in den Rezepten taucht es doch häufig auf.

Ich vergebe 4 von 5 LieblingsLesesesseln – die Grundlagen sind verständlich und anschaulich erklärt, die Bilder sind umwerfend und die Rezepte abwechslungsreich, jedoch für mein Verständnis zu fleischlastig.

cropped-wp-image-356595500.jpg cropped-wp-image-356595500.jpg cropped-wp-image-356595500.jpg cropped-wp-image-356595500.jpg

20171016_1716231473623953.jpg

  • Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
  • Verlag: Edition Michael Fischer
  • Erscheinungstermin: 14. September 2017
  • Sprache: Deutsch
  • Preis: 19,99 €
  • ISBN: 978-3863557485

Herzlichen Dank an Edition Michael Fischer für das Belegexemplar zu diesem für mich sehr interessanten Thema. Nicht wundern – über auf der Verlagsseite seht ihr das Buch momentan nicht, da liegt ein technisches Problem vor. Wer es aber gerne bestellen möchte kann das gerne hier tun oder bei der Buchhandlung vor Ort.

 

34 Kommentare zu „Das charmante Darm Kochbuch von Christina Wiedemann

  1. Hallo, in mehreren Kommentaren wird auf die Ähnlichkeit im Titel und in den Illustrationen zum total spannenden und hilfreichen Buch von Giulia Enders hingewiesen. Ein ähnlicher Hinweis – der könnte zB in der Danksagung stehen – fehlt mir in diesem Buch, welches einige Monate später erschienen ist. Ob es dafür wohl eine Erklärung gibt?

  2. Darm und Ernährung sind ja genau meine Themen ;-). Wundert mich auch, dass so viele Fleischgerichte darin vorkommen. Denn Fleisch, vor allem rotes Fleisch ist schwer verdaulich. Vielleiht wollte man eine größere Masse erreichen und die sind bekanntlich immer noch Fleischesser.
    Liebe Grüße Claudia

  3. Hi Verena,

    ich habe dieses Buch vor Kurzem auch mal in einer Buchhandlung entdeckt und musste beim Titel auch durchaus schmunzeln :-) Die Bilder sind schön gemacht und die kleinen Skizzen fand ich auch ganz nett.
    Danke für die Rezension.

    Gruß
    Henrik
    http://www.fernweh-koch.de

  4. das finde ich, ist ja mal eine richtig coole Kochbuchidee! der eine oder andere mag das vl komisch finden, aber vom Studium her weiß ich ja, dass der Darm einfach so viel unserer Gesundheit steuert – das fängt bei ihm selber an und geht auch auf die Haut zurück ;)

    ich wünschte, dass genau diejenigen in meinem Kreise, die dieses Kochbuch gut gebrauchen könnten, selber kochen würden – aber genau da liegt dann wohl der Haken :/
    ich werde es mir dennoch selber mal anschauen :)

    liebste Grüße auch,
    ❤ Tina von http://www.liebewasist.com

  5. Der Titel ist vielleicht nicht ganz glücklich gewählt finde ich ;-), aber die Bilder sehen auf jeden Fall sehr ansprechend aus vor allem die Hirsecreme, da krieg ich ja gleich Hunger.
    LG aus Norwegen
    Ina

  6. Toll zu wissen das es sowas jetzt gibt. Ich liebe das andere Buch von ihr und werde mir dieses sicher auch zulegen.

  7. Oh ja stimmt – mir ist das Buch bzw. wie du geschrieben hast, der Titel durch die Schrift sofort bekannt vorgekommen. Klingt mega genial und was Ernährung & Rezepte betrifft, kann ich nie genug an Infos bekommen – Dankeschön für den super klasse Tipp.

    Ganz liebe Grüße
    Marjorie von den Vienna Fashion Waltz Sisters

  8. Das Buch und die Rezepte hören sich sehr interessant an und sind sicherlich auch für mich super geeignet. Ich habe mich ja auch lange zuckerarm ernährt und habe nun das erste Mal wieder genascht. Aber ich werde mir keine Bücher mehr zulegen, weil ich auch immer mehr erwarte :D

    Ganz liebe Grüße
    Nadine von tantedine.de

  9. Das Buch ist sicher eine tolle Ergänzung zu dem Buch “Darm mit Charme”, welches ich großartig finde. Da ich auch Magen und Darm Probleme habe, sollte ich wohl auch mal solch eine “Kur” in Angriff nehmen.
    Leider haben wir schon so viele Low Carb, Ernährungs-Tipps Bücher die man auch irgendwie nie nachkocht.
    Aber ich werde es mir zumindest mal anschauen.

  10. Oh die Bilder sehen wirklich toll aus! Für mich als Foodblogger sind Kochbücher immer interessant, denn da bekommt man immer so schöne Rezept und Fotoideen! Und ich habe mich ehrlich gesagt noch nicht so wirklich mit “Darmsanierung” beschäftigt obwohl das Thema aktuell wirklich viele beschäftigt! Das Buch gefällt mir auf den ersten Blick wirklich gut und liebäugle jetzt ja schon mir es zu zu legen!
    Schönen Donnerstag :)

  11. Danke für deine ausführliche Review. Hôrt sich definitiv interessant an. Ich glaub mit dem Thema muss ich mich mal näher beschäftigen.

    Liebe Grüße
    Daniela

  12. Liebe Verena

    Da ich seit Wochen, meine Ernährung geändert habe, wäre das Buch perfekt für mich!

    Danke Dir für die Inspiration, muss ich haben! Bin immer auf der Suche nach neuen Rezepten!

    Hab einen schönen Abend!

    xoxo
    Jacqueline

  13. Hi,

    Klasse Tipp! Da ich eine chronische Krankheit habe und oft Magenprobleme habe und Leberwerte erhöht klingt das Buch sehr interessant für mich :)

    Werde es mir nachher mal genauer anschauen.

    Lg

    Steffi

  14. Was ein cooler Kürbis!!! 😍 das Buch klingt super interessant, ich bin immer für neue gesunde Ernährungsweisen zu haben und interessiere mich für die jeweiligen Auswirkungen auf den Körper! So etwas wie ein eine darmsanierung habe ich noch nie gemacht (habe aber glücklicherweise auch noch nie Probleme gehabt) aber um das Wohlbefinden zu steigern, könnte man ja ab und zu entsprechende Gerichte in den Alltag einbauen! Liebe Grüße, Isabelle

    1. Ich hatte auch noch nie Probleme mit dem Darm – das ist ja das Witzige – wie große Auswirkungen der Darm auf den Rest unseres Körpers hat. Ich war immer nur schlapp und anfällig für Krankheiten.

  15. Huch, blauen Hokaido kenn ich noch gar nicht. Nur den normalen und den grünen. Musste jetzt auch glatt mal googeln, ob der blaue ähnlich dem Crown Prince ist, aber das sind wohl doch zwei verschiedene Sorten. Da muss ich bei meinen Kürbisständen mal schauen, ob die auch so einen haben. Crown Prince wurde uns dieses Jahr ganz schön nachgeschmissen.

    Darmsanierung mache ich meistens nur, wenns gar nicht anders geht, aber ich denke, was für den Alltag besser ist für den Darm sind Fermente in allen Variationen. Wenn Dich das Thema interessiert, schau mal nach Isas Wilde Fermente. Eine wahre Fundgrube. Kimshi und rohes Sauerkraut stehen bei mir eigentlich mehrmals die Woche auf dem Speiseplan. Ich hab mir grad mal einen Blick in das Buch gegönnt, was die Dame zu Gluten und Laktose schreibt. Ich glaube, das Buch überspringe ich lieber. xD

    1. Ich hatte ja vor eineigen Wochen mal das Experiment gewagt Tomaten zu fermentieren. Das waar witzig. Nicht richtig lecker aber lustig. Ich schau mir die Webseite mal an, interessiert mich! … und ja, ich hatte mir auch mehr von dem Buch erwartet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.