Club der roten Bänder meets Stranger Things: Thalamus von Ursula Poznanski

Heute erscheint das neuste Werk von Ursula Poznanski:

Thalamus

Wie schon bei meiner Verlags-Vorschau von Loewe befürchtet, hat die Ankunft des Vorab-Exemplares letzten Montag im Hause Schulze zu Diskussionen geführt, wer das Buch zuerst lesen darf. Ich habe gewonnen! Leider habe ich unglaubliche 4 Tage daran gelesen, weil wir “nebenher” noch unser Schlafzimmer ausgeräumt, abgebaut, neue Möbel gekauft, aufgebaut und eingeräumt hatten … Emma liest es seit heute (Sonntag) und bei dem Tempo, das sie vorlegt, wird sie das Buch bis heute Abend durch haben – viel sehen werde ich also heute nicht mehr von Ihr…

wp-image-1939380255.jpg

Bereits Aquila, Erebos, Elanus und Saeculum hat Emma in kürzester Zeit aufgesogen – nur die Eleria-Trilogie und Layers fehlt noch in der Sammlung. Um noch kurz was in Thalamus nachschlagen zu können für diese Rezension, musste ich es quasi ihren Fingern entreissen!

Timo ist 17 und lag nach einem Motorroller-Unfall für längere Zeit im Koma. Die Schäden sind massiv. Er kann nicht laufen, seine Arme und Hände nicht koordiniert bewegen und vor allem nicht sprechen. Er versteht zwar, was die Menschen ihm sagen, aber kein verständliches Wort will ihm über die Lippen kommen. Bis er auf den Markwaldhof kommt. Dort macht er während der Reha rasante Fortschritte. Fast schon beängstigend schnell.

Er kann Dinge, die er nicht können dürfte.

Er weiß Sachen, die er nicht wissen sollte.

Aber das Timo außer beim sprechen so schnelle Fortschritte macht, bleibt nicht das einzige Beängstigende … Merkwürdige Dinge geschehen in der Reha-Klink, vor allem nachts. Bald steckt Timo mitten drin in einer nervenaufreibenden Jagd nach der Wahrheit – einer Jagd um Leben und Tod.

Club der roten Bänder meets Stranger Things

Unter den Patienten findet Timo auch ohne Worte rasch Freunde – oft mit ähnlichem Schicksal. Doch was bedeuten die unbekannten Kürzel auf ihren Krankenblättern? Gemeinsam versuchen sie, den Dingen auf den Grund zu gehen, jedoch bald weiß Timo nicht mehr, wem er noch trauen kann – seinen Freunden? Sich selbst? Den Stimmen in seinem Kopf?!?

Ich konnte beim Lesen sofort eine Beziehung zu Timo aufbauen. Viele Teile des Buches sind aus seiner Perspektive geschrieben, das macht ihn trotz seiner “Sprachlosigkeit” sehr nahbar… Ich habe mit ihm gelitten, war verwirrt und entschlossen…

Der Plot ist genial, nervenaufreibend genial. Ich habe bis zum Schluss nicht “Das große Ganze” in seinen Einzelheiten erraten. Das Setting der abgelegenen Reha Klinik ist perfekt gewählt. Immer bleibt plausibel warum Timo keine Hilfe hinzu holen kann. Vor allem, als ein Unwetter die Klinik vollends von der Umwelt abschottet, spitzen sich die Ereignisse zu.

Der Showdown ist furios! Ein Medizin-Wissenschafts-Thriller der Extraklasse!!! Absolut tauglich für den Jugendbuch Bereich. Den Spagat zwischen intelligenter, anspruchsvoller Geschichte und Zumutbarkeit für unter 18-Jährige bekommen nur wenige Autoren so gemeistert, wie Ursula Poznanski. Dazu ist es ein Stand-Alone – ein Einzelband. Das findet man nun immer mehr und ist eine Entwicklung, die ich sehr begrüße!

Ich bin restlos begeistert!

Natürlich vergebe ich daher verdiente 5 von 5 Lieblingslesesessel für Thalamus! Absolute Leseempfehlung – dieser Pageturner wird auch Euch fesseln! Auf der Seite des LOEWE Verlages findet ihr eine Leseprobe!

20180806_184758.jpg

  • Broschiert: 448 Seiten
  • Verlag: LOEWE
  • Erscheinungsdatum: 13. August 2018
  • Sprache: Deutsch
  • Preis: 16,95 €
  • ISBN: 978-3785586143
  • auch als Ebook und Hörbuch erhältlich
  • Vom Verlag empfohlenes Alter: ab 14 Jahre
  • Klappentext: Eine abgelegene Rehaklinik ist Schauplatz des neuesten Thrillers von Bestseller-Autorin Ursula Poznanski. Diesmal denkt die ehemalige Medizinjournalistin Chancen und Gefahren der modernen Hirnforschung konsequent weiter und trifft wieder einmal einen Nerv – buchstäblich!
    Ein schwerer Motorradunfall katapultiert den siebzehnjährigen Timo aus seinem normalen Leben und fesselt ihn für Monate ans Krankenbett. Auf dem Markwaldhof, einem Rehabilitationszentrum, soll er sich von seinen Knochenbrüchen und dem Schädelhirntrauma erholen. Aber schnell stellt Timo fest, dass sich merkwürdige Dinge im Haus abspielen: Der Junge, mit dem er sich das Zimmer teilt, gilt als Wachkomapatient und hoffnungsloser Fall, doch nachts läuft er herum, spricht – und droht Timo damit, ihn zu töten, falls er anderen davon erzählt.
    Eine Sorge, die unbegründet ist, denn Timos Sprachzentrum ist schwer beeinträchtigt, seine Feinmotorik erlaubt ihm noch nicht niederzuschreiben, was er erlebt. Und allmählich entdeckt er an sich selbst Fähigkeiten, die neu sind. Er kann Dinge, die er nicht können dürfte. Weiß von Sachen, die er nicht wissen sollte …

Ein ganz großes Dankeschön geht an den Loewe Verlag, der es mir ermöglichte, dieses wunderbare Buch schon vorab zu lesen!

Weitere Meinungen dazu von meinen BloggerkollegInnen:

Tintenhain

Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!

39 Kommentare zu „Club der roten Bänder meets Stranger Things: Thalamus von Ursula Poznanski

  1. Hey meine Liebe.
    Dieses Buch finde ich auch total toll und würde es gerne lesen. Alleine das Cover sieht mal richtig, richtig grandios aus! Mal schauen ob es die Bücherei hier irgendwann hat, da ich mir momentan eher ungerne Bücher kaufe. Nicht weil ich sie nicht lesen mag, sondern weil ich mein Budget zusammen halten muss. Bald ist auch schon wieder Weihnachten und da kann ich mir dann einfach welche wünschen.

    Liebste Grüße,
    Sandra.

  2. Das klingt nach einem Buch das ich unbedingt lesen muss! Danke für die Rezension, macht Lust gleich das Buch zu besorgen. Wenn da nicht noch so einige andere Bücher wären!

    Lg aus Norwegen
    Ina

  3. Huhu,

    das Cover sieht schon toll aus und deine Rezension klingt echt spannend. Ich glaube, ich muss es mir demnächst mal kaufen :)

    Lg
    Steffi

  4. Oh, das klingt aber wirklich nach einem sehr spannenden Buch. Meine Leseliste ist jetzt schon sooo lange – ich hoffe, ich schaffe es bald sie ein bisschen abzuarbeiten 😉

    Lieben Gruß,
    ❤ Alice von alicechristina.com
    Alice Christina  auf Instagram

  5. Hey :)
    oh gott, du machst mich so unendlich neugierig auf dieses Buch. Ich habe aber noch 2 Bücher hier, die ich vorher lesen will, da es Rezensionsexemplare sind. Deshalb kaufe ich mir das auch noch nicht. Es ist echt fies, weil es so unglaublich gut klingt.

    Liebe Grüße

    Andrea

  6. Hey du.
    Dieses Buch hört sich toll an und das Cover ist ja mal klasse! Ich danke dir für deine tolle Rezension und freue mich auf weitere.

    Liebste Grüße,
    Sandra.

  7. Uhhh das Buch klingt echt richtig gut! Stranger Things habe ich innerhalb kürzester Zeit durchgesuchtet und auch CdrB habe ich jede Woche mit Spannung verfolgt. Das Buch trifft also absolut meinen Geschmack und muss unbedingt gelesen werden!

  8. das klingt nach einem wahnsinnig spannenden Buch liebe Verena! ich mochte auch den Club der roten Bänder super gerne und ein bissel erinnert mich das hier auch an Blueprint!

    rein fachlich finde ich solche ja immer mega genial! und bei 6 Lieblingslesesseln kommt das doch direkt auf meine Lese-Liste 😀

    liebste Grüße auch,
    ❤ Tina von liebewasist.com
    Liebe was ist auf Instagram

      1. umso besser :)
        jetzt brauche ich nur noch die nötige Zeit, es zu lesen ;)
        ist sicher so ein Schmöker, den man kaum aus der Hand legen kann!

        ❤ Tina

  9. Das Buch klingt ja wirklich toll :)Ich finde es so toll dass ihr euch so ums lesen streitet, besser als ums Fernsehprogramm oder ähnliches :) Ich hoffe ich bekomme mal meine Kinder (wenn ich welche habe) auch dazu so eifrig zu lesen. Das Buch werde ich mir auf jeden Fall vormerken :)
    Ich wünsch dir noch eine tolle Woche!
    Liebe Grüße Jacky
    http://www.tschaakiisveggieblog.at

  10. Das Buch klingt super! ich hab schon ewig nichts mehr von Poznanski gelesen weil ich von Saeculum leider nicht mehr so begeistert war. Aber das hier werde ich mir auf jeden Fall mal merken. Geb dem Ganzen noch mal eine Chance. :)

    Liebe Grüße
    Sarah

    1. Echt? Ich selbst habe Saecculum nicht gelesen, aber Emma fand es toll. Ich muss mir mal ihre Bücher ausleihen ;-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.