Ich habe mich ein wenig am Thema Teig “festgebissen”… nachdem ich im Sommer mit vielen Arten der langsamen Teigführung für Pizzateig experimentiert habe, bin ich immer wieder auf Sauerteig gestossen – bzw. auf den Lievito Madre, der italienischen festeren Version davon. Gerade reifen zwei verschiedene Ansätze dieser Sauerteigversion in meiner Küche. Auf Instagram könnt ihr den Fortschritt verfolgen.
Dadurch – und durch Corona, wie so viele – bin ich auch darauf gekommen mein eigenes Brot zu backen. Da ich zwar unheimlich gerne im Internet recherchiere aber dann doch gern ein Buch mit allen gesammelten Infos in der Hand halte (Buchblogger-Gen), habe ich mir dieses Büchlein bestellt.

Und ich bin echt begeistert! Da ist echt von Allem was dabei.
Hier mein erstes Sauerteigbrot:

Das war noch mit gekauftem Sauerteig.
Auch Burgerbrötchen selbst zu backen lohnt sich echt. Ein ganz neues Geschmackserlebnis!

Ich hatte das zuvor schonmal versucht. Aber allein der Tipp hier, die Brötchen auszustechen statt mit der Hand zu formen war Gold wert!

Nur so bekommt man den chrakteristischen Rand hin, der dann ausschaut, als ob das eine Soll-Schneid-Stelle wäre.

Das Haselnussbrot auf der Rückseite habe ich gestern erst gebacken – leider habe ich vergessen, es zu fotografieren und dann war es schneller aufgegessen, als ich gucken konnte… Hier war dann tatsächlich auch der erste Tipp im Buch, den ich NICHT gut fand: Ich werde nie wieder Backpapier verwenden, um ein Brot in der Cocotte zu backen! Das war zwar dann easy reinzuheben in den vorgeheizten Topf – aber das blöde Papier hinterher wieder vom Brot zu popeln war alles Andere als easy…

Aber obwohl das Büchlein Brot backen heißt, gibt es auch einige süße Bäckereien darin.

Ich habe mich an die Zimt-Orangen-Schnecken getraut.

Und ich muss sagen, die waren nicht nur optisch der Knaller! Yummie…

Das Grundrezept lässt sich auf so viele Arten abwandeln. Ich glaube, ich probiere die auch mal selbst gemachter Kürbismarmelade aus.

Ihr seht, die Investition hat sich schon doppelt und dreifach ausgezahlt. Das Büchlein kommt erst gar nicht dazu ins Kochbuchregal zu wandern, denn ich will noch unbedingt so viele Sorten Gebäck daraus probieren!

- Herausgeber : GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- ET: 5. August 2019
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 64 Seiten
- Preis : 9,99 €
- ISBN-13 : 978-3833871382
Weitere Meinungen dazu von meinen BloggerkollegInnen:
noch keine gesichtet…
Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!