Bitterfrost von Jennifer Estep

“Bitterfrost” wurde in den sozialen Medien so sehr gehypted, dass ich schließlich auch beschlossen habe, das Buch zu lesen. Es handelt sich hier um ein Spinn-off der erfolgreichen,  vor kurzen beendeten 6-teiligen Reihe um die Mythos Academy. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich diese nicht gelesen habe. Vielleicht ein Fehler …

Die Protagonistin ist Rory Forseti, die Cousine von Gwen Frost – der Heldin aus der Mythos Academy Reihe. Die Handlung in Colorado steigt ein, nachdem Rory mit Gwen zusammen Loki und seine Schnitter besiegt hat. Die Schande, dass Rorys Eltern als Schnitter auf Lokis Seite gekämpft haben sitzt tief. Trotzdem kehr Rory zum neuen Schuljahr zurück an ihre Schule. Dort wird sie gemobbt und gemieden. Einzig der heiße Wikinger Ian sucht ihre Nähe – obwohl er von Ihren Eltern weiß. Als dann auch in Colorado Seltsames vor sich geht und Rory Zeuge eines Mordes wird ist es an ihr, erneut die Welt zu retten…

Zu Rory konnte ich keinen rechten Zugang finden. Ich kann das gar nicht richtig fassen warum…  Obwohl ich starke Heldinnen eigentlich mag.

Ähnlich ging es mir beim Schreibstil von Jennifer Estep. Einfach, leicht zu lesen, aber mit unglaublich vielen Wiederholungen … wenn man alles Doppelte streichen würde wäre das Buch nur noch halb so dick. Auch die Backflashs zur Mythos Academy Reihe haben mich mehr genervt, als dass sie mir als “Unwissendem” geholfen haben. Ich hätte Bitterfrost gerne gelesen ohne ständig daran erinnert zu werden, dass ich vorher was verpasst habe, denn das Setting war auch so wirklich leicht verständlich und bedurfte meiner Meinung nach keiner Vorkenntnisse.

Insofern also wieder positiv – man kann “Bitterfrost” unabhänig von der Vorreihe lesen. Ohne Probleme. Ich werde aber wahrscheinlich die Folgebände auslassen, mich hat es nicht gepackt. Ich werde das Buch meiner Tochter zu lesen geben. Vielleicht war ich diesmal einfach nicht die richtige Zielgruppe … bin gespannt auf Ihre Meinung.

3 von 5 LieblingsLesesessel für diese nette Geschichte die etwas mehr Selbständigkeit vertragen hätte.

cropped-wp-image-3565955001.jpg cropped-wp-image-3565955001.jpg cropped-wp-image-3565955001.jpg

51lVffrcdCL

  • Broschiert: 384 Seiten
  • Verlag: ivi
  • Erscheinungstermin: 2. Oktober 2017
  • Sprache: Deutsch
  • Preis: 16,99 €
  • ISBN: 978-3492703833
  • Vom Verlag empfohlenes Alter: ab 14 Jahre
  • auch als Ebook erhältlich

Bei ivi aus dem Hause Piper erfahrt ihr noch mehr über das Buch und den Autor. Herzlichen Dank für die Zusendung meines Wunschbuches für diese Rezension!

Weitere interessante Meinungen zum Buch:

his & her books

Miris Bücherstübchen

Papier und Tintenwelten

16 Kommentare zu „Bitterfrost von Jennifer Estep

  1. Ich kenne die Reihe noch nicht aber vom Cover her würde mich das Buch sofort ansprechen. Ich hab viel gutes gehört immer aber bin noch am überlegen es zu lesen. Sehr schöner und interessanter Beitrag. Wenn ich deine ehrliche Meinung lese ist das Buch wirklich nicht für mich.

  2. Hey,

    Die Bücher der Autorin hatte ich schon oft in der Hand, aber irgendwie nie gekauft… Ich habe noch keins von ihr gelesen, aber bisher fast nur positive Meinungen gehört. Schön auch mal “nur” eine mittelmäßige Bewertung zu lesen, ich mag nämlich deine ehrliche Art.

    Lg

    Steffi

  3. Liebe Verena,
    finde deinen Beitrag toll geschrieben.
    Ich kenne das Buch gar noch nicht muss ich gestehen.
    Liebe Grüße

  4. Dieses Buch steht auch auf meiner Liste, obwohl ich die ersten Bände von der Mythos Academy nun verkauft habe, da es gerade nicht wirklich mein Ding ist. Schade das es dir nicht gefallen hat aber vielleicht gefällt es ja deiner Tochter. Bin gespannt was sie sagen wird.

  5. Liebe Verena, es ist immer wieder eine Bereicherung deine Rezensionen durchzulesen. Denn danach weis ich einfach, ob ich es lese oder nicht. Bei diesem Buch würde mich die Meinung deiner Tochter sehr interessieren. Ob sie deiner Meinung ist, oder ob sie es gut findet.
    Liebe Grüße, Selda.

  6. hmm also das cover spricht mich schon sehr an und auch vom genre wäre das meins. aber wenn du jetzt sagst, es war nicht so packend und die hälfte könntest du rausstreichen bin ich jetzt doch am überlegen ob ich mich drüber wagen soll :)
    glg karolina

  7. Ich kenne weder dieses Buch noch die Vorgänger, aber Du hast meine Neugier trotzdem geweckt. Ich werde mich bei meinen befreundeten Leseratten mal umhören, ob jemand die Bücher hat und dann mal reinlesen.. Interessant klingen sie allemal! Vielleicht gehöre ich ja zur Zielgruppe;-)

  8. Liebe Verena,

    wenn ein Buch viele Wiederholungen enthält komme ich mir als Leser immer veräppelt vor. Das geht für mich gar nicht und da lege ich ein Buch ehrlich gesagt ganz schnell wieder weg. Danke für deine ehrliche Meinung. Gerade bei sehr gehypten Büchern ist ja oft nicht wahnsinnig viel dahinter.

    Liebe Grüße
    Verena

    1. Ja leider … ABER, das das hate ich damals bei Harry Potter auch gedacht und habe daher erst notgedrungen damit begonnen, als mir im Urlaub der Lesestoff ausging und mein Mann Band 1 auf englisch dabei hatte … und da war ja der Hype zu recht!

  9. Huhu,
    ich hatte die Reihe “Mythos Academy” damals angefangen, es aber nur bis zum dritten Buch geschafft, danach hat es mich einfach nicht mehr fesseln können. Und wenn ich mir die Rezension so ansehe, dann wird Bitterfrost da wohl auch kein Unterschied sein. :)
    Schätze das habe ich mir schon mal gespart.
    Liebe Grüße
    Lee.

    1. Na da bin ich ja beruhigt .. denn Du bist ja deutlich näher an der Zielgruppe dran als Ich ;-) Normalerweise kann ich das ganz gut beurteilen, war aber verunsichert weil das Buch sonst so hoch gelobt wird …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.