
Ein Buch über das Vereinfachen des Berufsalltags mitten im Lockdown herauszubringen ist einfach schlechtes Timing – oder doch nicht?
Ich finde gerade jetzt ist eine sinnvolle Struktur extrem wichtig. Mir haben visuelle Notizen sehr geholfen unseren Alltag daheim zu ordnen. Ein Mann, der als Arzt weiterhin “draußen” die Stellung hält, mein Beruf im Homeoffice (OK, ich arbeite eh schon immer im Homeoffice – aber sonst ungestört), 2 Kinder in unterschiedlichen Stufen die Schule zuhause meistern müssen und dazu der alltägliche Wahnsinn mit Sport, Musizieren, Haus, Hund und nun täglich 3 Mahlzeiten bereit haben…

Was kann also dieses Buch?
Im Gegensatz zu den meisten Sketchnote Büchern ist es ganz und gar auf den Einsatz im Beruf ausgerichtet.
Das Buch ist genauso ansprechend gestaltet wie der Inhalt, den es vermittelt:

Von der Selbstorganisation bis hin zu Meetings – an alle Bereiche wurde gedacht.

Wenn man ein Problem oder eine Aufgabenstellung mal so wie hier aufs Papier gebracht hat, dann erscheint einem der “Berg” gar nicht mehr so unbezwingbar…

Ich bin wirklich begeistert von der Aufmachung dieses Buches und kann es nur empfehlen.
Wer darüber hinaus auch für den privaten Bereich Spaß an der Visualisierung gefunden hat, dem empfehle ich dieses Buch hier vom Großmeister Mike Rohde:
Oder das Buch für absolute Einsteiger in das Thema von Tanja Wehr:
Das hier ist auch super:
Muss ich dafür nicht zeichnen können?
Nö. Das betone ich immer wieder: es geht ums MACHEN, nicht drüber nachdenken… Hier sollen keine kleinen Kunstwerke entstehen, sondern die Notizen sollen dem Geist helfen klarer zu sehen!

Ich finde Berufsalltag effektiv gestalten prima! Ob zur Vorbereitung auf ein Meeting, als Begleitung bei Gesprächen oder zur eigenen Problemlösung – das Buch bietet wirklich für Jeden was! Klare Empfehlung!

- Broschiert: 200 Seiten
- Verlag: mitp
- ET: 30. April 2020
- Sprache: Deutsch
- Preis: 22 €
- ISBN-13: 978-3958456044
- Klappentext: Mit visuellen Notizen und Sketchnotes lassen sich Inhalte anhand einer Kombination aus Schrift und Bild optimal und anschaulich darstellen und besser merken. Dieses Buch richtet sich an alle, die die Vorteile des visuellen Arbeitens für sich entdecken und ihren Arbeitsalltag effektiver und kreativer gestalten wollen sei es für sich selbst oder für die Zusammenarbeit in Teams.. Angela Altenbeck zeigt Ihnen, wie Sie ohne viel Aufwand mit einfachen Visualisierungen und Sketchnotes Ihren beruflichen Alltag effizienter gestalten, ohne dass Sie dafür besondere Zeichenfähigkeiten brauchen. Sie lernen zunächst alle grundlegenden Elemente kennen, mit denen Sie Ihre Notizen visualisieren können. Im Anschluss daran erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Zeichnungen und hilfreichen Vorlagen zahlreiche berufliche Situationen visuell unterstützen können: Gedanken strukturieren, Ideen finden, Aufträge definieren, Gesprächsnotizen und Protokolle erstellen, Abläufe, Prozesse und Diagramme darstellen sowie Meetings und Reden vorbereiten. Haben Sie einmal damit angefangen, werden Sie nicht mehr darauf verzichten wollen. Mit diesem Buch finden Sie einen einfachen Einstieg in die Visualisierung im Beruf.
Das Buch wurde mir auf eigenen Wunsch hin vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Das hat meine Meinung nicht beeinflusst.
Weitere Meinungen dazu von meinen BloggerkollegInnen:
noch keine gesichtet…
Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!
Liebe Vereina,
der Spruch, dass man kein Talent braucht, sondern einfach machen soll, hat mich am meisten tangiert. Bisher habe ich mich immer davon abhalten lassen, weil die Zeichnungen nie so geworden sind, wie ich mir das vorgestellt habe. Dass es um das Visualisieren geht, war mir bisher nie so bewusst. Ich sollte mich doch noch einmal an Sketchnotes versuchen.
LG
Daggi
Mach das! Was mir geholfen hat waren auch so Challenges wie z.B. von Diana Meier-Soruat auf Instagram wo man jeden Tag einen Begriff zeichnet. Das gibt Übung.