Ich muss ja zugeben, dass ich, bevor ich Laura Kneidl gekannt habe, noch nie von Brandon Sanderson gehört hatte. Schande über mich, ich weiss… Sie ist ein großer Fan von ihm und daher musste ich sofort zuschlagen, als ich bei Piper sein neustes Werk entdeckte. Doch obwohl das Buch schon vor 4 Wochen bei mir eingezogen ist, habe ich mich erst jetzt heran gewagt – warum? Weil mich plötzlich Zweifel überkamen ob man einen 6. Teil ohne Vorwissen lesen und genießen kann … um es vorweg zu nehmen – man kann!
“Superstar Brandon Sanderson kehrt erneut in die Welt der Nebelgeborenen zurück: Die Bänder der Trauer sind ein Mythos. Sie sollen einst dem Lord Ruler selbst gehört haben, aber für die meisten ist dies nur eine Legende. Die metallenen Armreife, die ihrem Träger unvorstellbare Macht verleihen, existieren nicht. Oder doch? Als sich die Anzeichen verdichten, dass südlich von Elantel Hinweise auf den Verbleib der magischen Bänder gefunden wurden, müssen Wax und Wayne ermitteln. Und ihre Mission erweist sich schnell als weitaus größer und gefährlicher als gedacht …” (Quelle: Piper)
Zehn Jahre sind vergangen, seit Brandon Sanderson seinen erstes Buch der Reihe veröffentlichte. Was eigentlich als Trilogie geplant war hat sich zu Sandersons Markenzeichen entwickelt und laut ihm selbst ist die Geschichte rund um die “Kinder des Nebels” noch lange nicht zu Ende erzählt.
Der Einstieg in die Handlung ist mir sehr leicht gefallen, hier hatte ich nicht das Gefühl was Wesentliches verpasst zu haben. Lediglich an die russisch angehauchten Namen musste ich mich einige Seiten lang gewöhnen.
Wax und Wayne sind Ermittler und wollten eigentlich Wax’ Hochzeit feiern – doch die endet in einer Katastrophe und die Beiden müssen sich widerwillig auf die Suche nach den legendären Bändern der Trauer machen, denn anscheinend sind sie mehr in die alte Geschichte verwickelt, als ihnen lieb ist …
Das Setting ist ungewöhnlich für einen Fantasy Roman. Es mutete erst an wie ein Western mit Steampunk Elementen, dann in Neu-Seran wieder ganz anders. Aber gerade das hat mich so fasziniert. Unheimlich gut durchdacht und vielschichtig lässt Sanderson hier keine Langeweile aufkommen.
Sein Stil ist genial – jetzt verstehe ich, warum Laura so von ihm schwärmt. Ich hab mich teilweise gekringelt vor lachen – vor allem die herrlich schräge Kandra hätte ich gern heraus gelesen und für die trüben Herbsttage an meiner Seite!
Ich empfehle das Buch allen Fantasy-Liebhabern ab 14 Jahren und vergebe natürlich 5 von 5 LieblingsLesesessel für dieses Spektakel!
Ich muss mir jetzt unbedingt die anderen Bände kaufen um meine Wissenslücken zu schließen und dann Band 7 wieder zu feiern.
- Verlag: Piper; Auflage: Wax und Wayne 3.
- Erscheinungstermin: 2. Oktober 2017
- Sprache: Deutsch
- Preis: 17,00 €
- ISBN: 978-3492704441
- Originaltitel: Bands of Mourning
- auch als Ebook und Hörbuch erhältlich
Mehr über das Buch und den Autor erfahrt ihr bei Piper direkt.
Vielen Dank für das erfüllen dieses Buchwunsches zu Zwecken der Rezension!
Die Bücher von Brandon Sanderson sind wirklich genial, bin derzeit an den Sturmlich-Chroniken und hoffe, dass die Übersetzung bald erscheint :)
Hört sich super spannend an. Ich muss aufhören so viele Rezensionen zu lesen, sonst komme ich mit dem Lesen ja gar nicht nach :-)
LG Jules
Liebe Verena,
Fantasy ist so gar nicht mein Genre … aber irgendwie hast du mir doch Lust auf dieses Buch gemacht. Vielleicht gebe ich diesem Buch eine Chance ;-)?
Liebe Grüße
Verena
Mach das!
Fantasy ist normal nicht so mein Lieblingslesethema. Aber wenn du es gut findest, dann ist es vielleicht mal einen Ausflug in dieses für mich Neuland wert. :-) Deine Tips sind nämlich immer lesenswert.
Liebe Grüße
Birgit
Danke – ausserhalb der Komfortzone liest es sich manchmal ganz lustig ,-)
Das klingt total interessant. :) Muss ich mir mal merken, auch vor allem weil der Autor neu ist.
Wobei er ja schon seit über 10 Jahren dick im Geschäft ist….
Von Brandon Sanderson habe ich schon mal etwas gehört, er hat doch auch “Der Rhythmatist” geschrieben, oder?
Dieses Buch von ihm hört sich jetzt nicht unbedingt nach meinem Beuteschema an, auf den Autoren selber bin ich aber schon gespannt und möchte ihn mal ausprobieren.
Der Rithmatist – stimmt!
Puh..bei dem Buch bin ich mit noch etwas unsicher ob das etwas für mich ist. Vielleicht bekomme ich mal eine Leseprobe, aber so wie du es beschreibst bin ich mir dann nicht so sicher. Freue mich auf weitere Vorschläge.
Schau gerne mal auf die Verlagsseite, link ist im Post.
Ich mag Fantasy sehr gern, das Setting, das du beschreibst klingt echt ungewöhnlich und reizvoll :)
Vielleicht kann ich das Buch ja zu Weihnachten an einen begeisterten Leser bringen, vielen Dank.
liebe Grüße
Alex
Das klingt interessant. Dein Blog gefällt mir übrigens sehr gut, schön gemacht!
Dankeschön für das Kompliment!
Um Sanderson schleiche ich auch noch unentschlossen herum. Ich hatte mal irgendwo eine Leseprobe von einem seiner Bücher und erinnere mich, dass mich das nicht überzeugt habe. Sollte mir irgendwann mal der Lesestoff ausgehen, werde ich mich vielleicht an einem seiner Bücher versuchen.
Mach das – er schreibt echt interessant!