Auf ewig uns – das Finale der Time School Reihe von Eva Völler (Rezension)

Ich bin wieder komplett mit der Time School Reihe versöhnt!

Schon vor vielen Jahren war ich großer Fan der Zeiten Zauber Reihe von Eva Völler. Damals wurde die junge Anna scheinbar zufällig in ein Venedig vergangener Zeiten katapultiert, wo sie nach vielen Irrungen und Wirrungen die Liebe ihres Lebens trifft: Sebastiano. Gemeinsam müssen sich die Beiden vielen Gefahren stellen, um die Ordnung im Zeitgefüge wieder herzustellen.

Jahre später kehrte Eva Völler wieder zu den liebgewonnenen Charaktere zurück. Anna und Sebastiano sind älter und reifer geworden. Sie gründen die Time School, um neue, junge Zeitwächter auszubilden. Die kostenlosen Prequels Der Anfang und Fatimas Flucht haben Appetit auf diese neuen Abenteuer gemacht.

Teil 1 Auf ewig dein von Eva Völler und Teil 2 Auf ewig mein von Eva Völler konnten mich dann leider nicht ganz überzeugen. Ich hatte das Gefühl, die Autorin will zu viel Ideen in ein Buch packen – dabei ging die eigentliche Story verloren.

Trotzdem waren die Bücher eine nette Lektüre – einfach weil die Protagonisten toll sind! Daher habe ich auch den letzten Band gleich lesen wollen:

In Auf ewig uns geht Eva Völler zurück zu den Wurzeln der Geschichte. Die Handlung findet ausschließlich in Venedig statt – wie auch schon im allerersten Band mit Anna und Sebastiano. Das tut der Handlung unheimlich gut. Die Konstante im Schauplatz bietet den Charakteren den Raum, den sie verdient haben. Bravo! Außerdem konnte sich die Autorin durch die bekannten Plätze mehr auf die Handlung konzentrieren und nicht auf die Beschreibung des immer neuen Settings. Ich mochte das sehr.

Einziger Kritikpunkt war für mich, das die Widrigkeit, mit der Anna in diesem Buch zu kämpfen hat, so auch schon in Zeitenzauber – Die goldene Brücke Paris Thema war. Um nicht zu spoilern, gehe ich hier nicht näher darauf ein. Das ist war zwar in Auf ewig uns zauberhaft gelöst, aber eben leider nichts Neues. Da hätte ich mir mehr Kreativität gewünscht.

Aber alles Andere war perfekt. Humor, Spannung, Ende – alles passte. Danke. Das ist das Ende, das ich mir für die beiden gewünscht hatte!

Auf ewig uns ist ein absolut würdiger Abschluss dieser Reihe. Eva Völler hat sich, glaube ich, ein Hintertürchen offen gehalten, um irgendwann später wieder zu Anna und Sebastiano zurückkehren zu können – The Next Generation quasi ;-) Mir würde das gefallen – bitte im Stil der alten Trilogie oder diesen Bandes!

Gerne vergebe ich 5 von 5 Lieblingslesesessel für diesen amüsanten und spannenden Abschluss der Time School Trilogie.

  • Gebundene Ausgabe: 384 Seiten
  • Verlag: ONE von Bastei Lübbe
  • Erscheinungsdatum: 26. Oktober 2018
  • Sprache: Deutsch
  • Preis: 15 €
  • ISBN: 978-3846600689
  • auch als Ebook und Hörbuch erhältlich
  • Vom Verlag empfohlenes Alter: ab 14 Jahre
  • Klappentext: Immer kam etwas dazwischen, aber nun hat es endlich geklappt: Anna und Sebastiano haben sich das Jawort gegeben! Doch als sie nach ihrer standesamtlichen Trauung gerade mit ihren Gästen eine Party feiern, geschieht das Unfassbare: Ein Zeitportal öffnet sich, und Sebastiano wird von ihrem Erzfeind Mr Fitzjohn entführt!
    Anna ist außer sich vor Entsetzen. Wie soll sie Sebastiano jemals wiederfinden? Zum Glück bekommt sie aus unerwarteter Richtung den entscheidenden Hinweis, und sie schöpft Hoffnung. Doch sie weiß nur zu gut, worauf es Mr Fitzjohn eigentlich abgesehen hat – einen Schatz, den Anna um jeden Preis beschützen will: ihr ungeborenes Kind …

Ein ganz großes Dankeschön geht an den Bastei Lübbe Verlag , der es mir ermöglichte, dieses wunderbare Buch zu lesen!

Weitere Meinungen dazu von meinen BloggerkollegInnen:

noch keine gesichtet…

Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!

7 Kommentare zu „Auf ewig uns – das Finale der Time School Reihe von Eva Völler (Rezension)

  1. Danke für die Rezi. Ich bin gerade beim ersten Band von Zeitenzauber und finde es gut und unterhaltsam. Da habe ich dann also noch eine zweite Reihe vor mir. 😁

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.