Heute erscheint der zweite Band der Time School Reihe von Eva Völler bei Bastei Lübbe. Die ursprüngliche Reihe um Anna und Sebastiano – die Zeitenzauber Trilogie – fand ich außergewöhnlich gut! Das hat wirklich alles gestimmt! Daher hab ich mich extrem gefreut, als ich sah, dass mit den Beiden weiter geht…
Meine Rezensionen vom ersten Teil Auf ewig dein und auch des Prequels findet ihr unter den Titeln verlinkt. Auch wenn ich das neue Konzept gut finde, konnten mich diese beiden Geschichten nicht so sehr packen wie die Zeitenzauber Bücher.
*** Achtung **** das ist die Rezension zum zweiten Teil einer Reihe *** wer Teil 1 noch nicht gelesen hat könnte gespoilert werden! *** Achtung ***
Eigentlich wollen sich die Mitglieder der Time School vom letzten Abenteuer erholen und sich auf die bevorstehende Hochzeit von Anna und Sabastiano vorbereiten … eigentlich … doch es wäre ja zu schön, wenn mal was glatt laufen würde. Die Zeitmaschine wird von ihrem alten Widersacher Signor Moretti gestohlen. Um sie wieder zu bekommen muss Anna sich zu einem Spiel mit hohem Einsatz einlassen. Sie soll zusammen mit Sebastiano, Ole, Fatima und Barnabas in 80 Tagen um die Welt reisen – in den Fußstapfen von Jules Verne…
“Die Zeit mag, was noch dunkel ist, erhellen. Heim bringen steuerlos manch Boot die Wellen.” (William Shakespeare, Cymbeline)
Die Idee mit einem “Remake” von In 80 Tagen um die Welt finde ich gut, aber finde auch, dass es Eva Völler nicht gelungen ist, die Idee auch perfekt umzusetzen. Es passiert zwar sehr viel – aber auch irgendwie nichts – könnt ihr mich verstehen? Die Reise ist recht unspektakulär in meinen Augen, obwohl inhaltlich einiges los war konnte es mich nicht recht packen. Das Spiel an sich war mir schon zu konstruiert, der Einsatz unlogisch (Das hat sogar Anna selbst angemerkt! …ich mochte sie schon immer!!!) – doch auf der Zielgeraden wird das Spiel plötzlich unwichtig und die Geschichte nimmt eine ganz andere Richtung. Das fand ich allerdings auch wieder richtig positiv. Durch den Plot-Twist am Ende hat die Geschichte extrem gewonnen und hat mich nochmal richtig mitgerissen!
Aber: Das Dämonen-Ding ist immer noch nicht meins. Nichts gegen Dämonen. Ich mag Dämonen. Aber nicht hier. Die Zeitenzauber Trilogie war eine reine Zeitreisen-Reihe. Und das war fantastisch. Aber das Repertoire der Zeittore nun um die Reisen in andere Dimensionen zu erweitern war definitiv keine gute Idee. Versteht mich nicht falsch, ich liebe Barnabas, aber lieber wäre er mir gewesen wenn er kein Dämon gewesen wäre … dann hätten Teile der Handlung natürlich nicht mehr funktioniert und jetzt ist es eh zu spät, aber schade finde ich es trotzdem. Ich hätte es schöner gefunden, wenn der Fokus viel mehr auf der Time School an sich gelegen hätte.
Für alle Fans von Anna und Sebastiano – wozu ich mich auch immer noch zähle – ist es trotzdem eine schöne Geschichte. Gut finde ich, dass die beiden wieder gemeinsam auf Abenteuerreise gehen und nicht mehr zwangsabstinent sein müssen. Die Portion Liebe hat gut getan.
A Propos Liebe – ;-) – Die Haremsdame Fatima und der Wikinger Ole würden auch ein cooles Paar abgeben. Die Beiden bekommen in Auf ewig mein mehr Raum, das gefällt mir! Sie erinnern mich ein wenig an Anna und Sebastiano früher …
Ich vergebe 3 von 5 Lieblingslesesessel – 2 Sessel Abzug, da mich die Handlung nicht wirklich gepackt hat und es am Ende doch eher ein typischer Zwischenband war – nicht unerheblich aber auch nicht richtig befriedigend. Ich lege jetzt alle meine Hoffnung ins Finale!
Heute erscheint übrigens zeitgleich noch ein neuer Roman von Eva Völler bei Bastei Lübbe: Tulpengold – ein historischer Roman der in Amsterdam 1636 spielt. Ein rätselhafter Kriminalfall rund um den berühmten Maler Rembrandt. Ich habe schon ungefähr ein Viertel gelesen und bin schwer begeistert. Für mich mal was ganz anderes, auch sprachlich … mehr dazu hier in Kürze.
- Gebundene Ausgabe: 368 Seiten
- Verlag: ONE (Bastei Lübbe)
- Erscheinungsdatum: 23. Februar 2018
- Sprache: Deutsch
- Preis: 15 €
- ISBN: 978-3846600580
- Auch als Ebook und Hörbuch erhältlich
- Vom Verlag empfohlenes Alter: ab 14 Jahre
- Klappentext: Neue Herausforderungen für Anna und Sebastiano! Ein Unbekannter hat die Zeitmaschine gestohlen und im Jahr 1873 rund um die Welt neue Portale geschaffen. Menschen aus der Zukunft drohen so, für immer in der Kolonialzeit zu stranden.
Der Fremde verstrickt Anna gegen ihren Willen in ein teuflisches Spiel, bei dem sie und ihre Freunde von der Time School eine historische Reise rund um die Welt machen und die Portale schließen müssen – in achtzig Tagen! Gewinnen sie, bekommen sie die Zeitmaschine zurück. Scheitern sie, ist nicht nur das Spiel verloren. Denn dann erwartet auch Sebastiano ein schreckliches Schicksal ..
Mein großer Dank gilt dem Bastei Lübbe Verlag und Netgalley, dass ich dieses Buch schon vor Veröffentlichung lesen durfte!
Weitere Meinungen dazu von meinen wunderbaren BloggerkollegInnen:
noch keine gesichtet…
Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlass mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!
Ich habe den zweiten Teil noch nicht gelesen und fand den ersten zwar wirklich gut, aber bei weitem nicht so gut wie die Zeitenzauber Trilogie. Ich werde zu gegebener Zeit aber auf jeden Fall auch weiter lesen, nur leider nicht gerade jetzt weil ich noch so viele Bücher habe die hier auf mich warten.
Geht mir ganz genau so!
Das hört sich spannend an.. mit zeitmaschinen habs ich auch.. einfach faszinierender Stoff.
Juhuu!
Huhu Rena,
ich hasse ja Spoiler und daher bin ich dankbar, dass du hier so fett bemerkt hast, dass es der zweite Teil ist. Danke.
Allerdings habe ich dann bis zum Ende gescrollt und das Buch sowie der klappentext sprechen mich an. Daher wird wohl wieder ein Buch…bzw. eine Reihe meine WULI zieren, bis sie dann gekauft werden darf..
Hab mir selbst Verbot auferlegt ;)
LG Sabana
Sowas würde ich mir nie verbieten … 😂😘
Hey,
ich mag ja die Story die dahinter steckt total gerne und auch die Cover sind wahnsinnig schön gestaltet, aber leider mochte ich schon nicht die Zeitengondel-Reihe… Fand sie so langweilig, daher lass ich mal die Finger davon :)
Sehr schöne ausführliche Rezension.
Lg
Steffi
Liebe Verena,
ich muss gestehen, ich habe die Zeitenzauber Trilogie nie gelesen und als dann Auf ewig dein überraschend von Lübbe bei mir ankam, war ich sehr erstaunt, habe aber dennoch sehr gerne das Buch gelesen. Toll fand ich, dass die Charaktere deutlich älter sind und ich mich so mehr mit ihnen identifizieren konnte. Da habe ich dann auch beschlossen, dass ich Zeitenzauber nicht lesen werde. Finde das so gerade ganz toll und freue mich auf Band 2.:)
Liebe Grüße
Julia
macht neugierig
ach ja, die liebe Eva Völler! Zeitenzauber ist auch so ein Buch, dass es in mein eigenes Buchregal geschafft hat – einfach eine tolle Idee und eine sehr angenehm zu lesende Schreibe :)
ich bin ja immer etwas langsamer mit dem Vorankommen beim lesen, daher warten die anderen Bücher noch auf mich ;)
übrigens eine schöne neue Perspektive auf deinen Lieblingsleseplatz da oben :D
komm gut ins Wochenende und liebste Grüße auch,
❤ Tina von http://www.liebewasist.com
Danke! Wünsche ich Dir auch!
Danke für die Rezension. Ich habe von der Reihe noch gar nix gehört ,das sollte ich wohl Mal ändern. Das Tulpengold Buch klingt ganz nach meinem Geschmack, da bin ich auf deine Rezension gespannt.
LG aus Norwegen
Ina
Gerne. Schönes Wochenende!
Huhu :)
Bin und bleibe neugierig auf Teil 2 und bedanke mich für deine ehrliche Rezi.
Und auf Tulpengold habe ich auch schon ein Auge geworfen :))
Sehr gern! ❤ schönes Wochenende!