Hey, ich habe gerade gesehen, dass ich Euch noch eine Rezension aus dem Sommer schuldig bin …
Ich bin ja großer Fan von Rick Riordan – es gibt tatsächlich kein Buch von ihm, das ich nicht gelesen habe – zumindest von denen, die in Deutschland erschienenen sind. Wobei ich Percy Jackson und die Kane Chronicles in Originalsprache gelesen habe – Percy Jackson dann zwar auch nochmal in deutsch, das fand ich aber komisch – ähnlich wie damals bei Harry Potter … Ich liebe Riordans Humor und seine Helden. Die Welten, in den sie sich bewegen faszinieren mich. Also war ich gespannt, was Riordans neuer “Held” so kann.
Doch huch – Apollo ist ja gar kein Held der Griechischen, römischen oder Ägyptischen Sagenwelt – er ist ein Gott! Apollo himself ist bei seinem Chef Zeus in Ungnade gefallen und muss nun als Sterblicher – und mit seinem neuen Namen Lester Papadopoulos – zurecht kommen. Und das nicht genug der Katastrophe – Zeus ist anscheinend nicht der Einzige, der ihn auf dem Kieker hat… Zusammen mit einem Mädchen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten macht er sich auf nach Camp Half-Blood, um irgendwie wieder zurück in seinen geliebten Olymp zu gelangen.
Hier ist übrigens ein Logikfehler – denn Apollo darf Camp Half-Blood betreten, obwohl er sterblich zu diesem Zeitpunkt ist …?
Apollo ist echt eine Nervensäge! Zu Beginn mochte ich ihn gar nicht. Aber ich muss zugeben, dass mich sein übersteigertes Ego oft zum Lachen gebracht hat. Und seine Entwicklung im Laufe der Geschichte ist nicht unerheblich … auch wenn das große Ego bleibt ;-) … aber Marah Woolfs Apollo ist mir trotzdem lieber ;-) ( siehe Götterfunke )
Die Abenteuer des Apollo ist für mich der Versuch an alte Erfolge mit Percy Jackson anzuknüpfen. Ein wenig wie die neuen Folgen der Gilmore Girls – alle altbekannten und beliebten Charaktere müssen unbedingt erscheinen- ungeachtet einer selbständigen Handlung. Dazu ist Riordans Humor hier sehr überspitzt, schon fast Slapstic artig – ich habe nur noch darauf gewartet, dass einer ne Torte ins Gesicht bekommt. Schade. Oder liegt es an der Übersetzung, dass mir das in den englischen Originalen bislang nicht so aufgefallen ist? .. die Haikus zu Beginn eines jeden Kapitel machen es auf jeden Fall nicht besser….
Gefreut hat es mich dennoch, alte Bekannte wieder zu treffen. Das Settting ist bekannt und ich fühlte mich wie daheim, der Plot spannend. Trotz des Witz Overkills hat mich Die Abenteuer des Apollo gut unterhalten und Rick Riordan zählt immer noch zu den Autoren, deren Bücher ich mir immer kaufen werde – ungeachtet des Klappentextes. Einfach weil es ein Riordan ist! Basta. Es wird in jedem Fall weiter gehen mit dem egozentrischen Gott Apollo. 5 Bände sind geplant, Band 2 ist schon in englisch erhältlich – vielleicht versuche ich es damit. Ich werde berichten. Ich vergebe 3 von 5 Lieblingslesesessel für dieses göttliche Abenteuer!
- Gebundene Ausgabe: 400 Seiten
- Verlag: Carlsen
- Erscheinungstermin: 31. August 2017
- Sprache: Deutsch
- Preis: 3551556881
- ISBN: 978-3551556882
- auch als Ebook und Hörbuch erhältlich
- VomVerlag empfohlenes Alter: Ab 12 Jahren
- Klappentext: Der Gott Apollo stürzt vom Himmel direkt in ein paar Mülltonnen – er ist bei Zeus in Ungnade gefallen und wurde zur Strafe seiner Unsterblichkeit beraubt! Prompt wird er auch noch überfallen, doch zum Glück springt ihm Meg zur Seite – frech, kampflustig, höchstens zwölf und zweifelsfrei eine Halbgöttin. Zusammen machen sie sich auf nach Camp Half-Blood, doch dort lauern weitere Gefahren. Und noch dazu funktioniert das Orakel von Delphi nicht mehr, denn es ist immer noch von Apollos altem Feind Python besetzt …
Mehr zum Buch und dem Autor erfahrt ihr bei Carlsen.
Weitere Meinungen dazu von meinen wunderbaren BloggerkollegInnen:
his & her books / EASY PEASY BOOKS / Booknerds by Kerstin / LiteraTouristin / Sternenbrise / geschichtenfaenger
Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlass mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!
Das klingt wie ein Buch, das mir gefallen könnte! Wobei ich grundsätzlich die Originalsprache bevorzuge. Irgendwie werden die Witze und Pointen nie richtig übersetzt…
Das Gefühl habe ich auch!
Das Klingt Definitiv nach meinem nächsten potentiellen Hörbuch Kandidaten.
Für Bücher lesen habe ich leider nicht mehr so die Zeit :(
Danke für den Tipp
Sven
Hallo,
vielen herzlichen Dank für Deine Rezension.
Ich fand’ die Percy Jackson – Reihe schon eher gut bis befriedigend. Als ich den Klappentext dieser Reihe gelesen habe, war ich leider nicht besonders angetan. Naja …
Liebe Grüße,
Tobias aka Nasentroll 8)
…hast du sie übersetzt gelesen?
Hey! Erstmal danke fürs Verlinken.
Deine Rezension gefällt mir sehr gut, vor allem, dass du so kritisch bist. Ich habe die Originale nie gelesen und kann deshalb nichts zur Übersetzung sagen :)
Wegen des Logikfehlers, ich hatte das so in Erinnerung, dass er ja immer noch etwas Gott in sich hat, er hat ja manchmal auch noch stärkere Kräfte als die Sterblichen. Das mit dem Camp besprechen sie auch auf S. 51 und 78/80. Weil ich das noch so in Erinnerung hatte, habe ich nochmal nachgeschaut :D Außerdem würde Zeus da wohl auch eine Ausnahme machen.
Liebe Grüße
Charline
Danke fürs nachschauen …
Hallo :)
Vielen Dank für’s verlinken ❤️
Und deine Kritik am Buch kann ich gut verstehen 😊
Liebste Grüße,
Nora
Ich habe tatsächlich von Rick Riordan bislang noch nichts gelesen, obwohl ich schon so viele begeisterte Stimmen gehört habe. Ich glaube ich sollte das mal ändern!
😨🤤🙈 echt? Dann solltest Du das tatsächlich ändern 😘
Hallöchen,
das sieht ja nach einem interessanten Buch aus. Ich kenne bisher noch keine Bücher von dem Schriftsteller. Also danke für die Rezension!
Liebst Linni
Gern, aber Rick Riordan ist echt genial!
Oh, wieder so ein schönes Cover, da bin ich voll Opfer! Aber auch Deine Rezension hat mich neugierig gemacht.
LG, Bea.
👍
Zunächst: Mir gefällt dein Leseplatz super gut! Der Sessel ist der Knaller. Und nun zum Buch: Es klingt wirklich nach einer tollen Lektüre. Hatte das auch schon oft, dass mir ein Buch zu Anfang auf die Nerven ging bzw. eine Person und später wendete sich das Blatt. Werde ich mir merken, Danke für den Tipp!
Liebe Grüße
Christine
👍
Hört sich doch nach einem guten Buch an. Und wenn es einen noch super unterhält dann hat der Autor wohl alles richtig gemacht. Ich bin gespannt auf die weiteren Bände die du uns vorstellen wirst!
Alles Liebe,
Verena
whoismocca.com
👍
Ich bin froh, dass du so kritisch an die Sache rangehst! Das macht deine Rezensionen immer sehr lesenswert.
Danke dafür!
LG Christian
https://beatsanddogs.com
Dankeschön!
Hey,
ich gestehe ich habe noch nie Percy gelesen, weil es mich bisher nicht so richtig interessiert hatte. Schade das dich diese Reihe hier nicht völlig überzeugen konnte, aber ich kenne das: Allein wegen seines Lieblingsautors liest man weiter und 3 Sternchen sind ja immer noch recht passabel!
Lg
Steffi
3 finde ich auch gut! Ich glaube, ich muss mal ne Bewertungsskala in der Seitenleiste angeben…
ich habe Percy Jackson ja auch super gerne lesen – und auch den Film geschaut, der mir aber irgendwie die Lust auf weitere Bücher/ Filme dieser Art genommen hat. da sieht man auf jeden Fall wieder, dass Buchverfilmungen nicht unbedingt gut sind ;)
das mit dem Fehler in der Logik finde ich ja schon witzig, passiert aber wohl häufiger bei Fantasy und Science Fiction oder?!
coole Rezension, die mich überlegen lässt Riordan nochmal eine Chamce zu geben!
liebste Grüße auch,
❤ Tina von http://www.liebewasist.com
👍 Leider denken viele Fantasy sei ei ein Freibrief für Unlogik. Hier glaube ich, hatte Riordan eine Erklärung im Kopf, sie jedoch nicht geteilt…
Hey :)
Deine Rezension finde ich klasse! Trotz den kleinen Markeln, die eine Rezension immer lebendig und gut machen, freut es mich, dass dir das Buch doch auch gefallen hat. Mir ist der Logikfehler, den du genannt hast mit dem Camp Halfblood so gar nicht aufgefallen! :)
Ich freu mich aber sehr darüber, dass es 5 Bände werden soll, da mir Apollo wirklich gut als CHarakter gefallen hat und ich schon gespannt bin, wie es weiter gehen wird.
Liebe Grüße
Andrea
Haha … ich bin begeisterte Testleserin und sowas springt mir sofort ins Auge! Aber ich freue mich auch auf die Fortsetzung!
Die Cover vom Carlsen Verlag finde ich immer großartig. Dies hier gefällt mir auch sehr gut. Deine Rezension ist schön ehrlich, für mich ist das Buch wahrscheinlich eher nicht. Obwohl mich der Klappentext schon anspricht. Ich muss da nochmal darüber sinnieren.
Liebe Grüße,
Mo
…mach das 😘