Animox – das Heulen der Wölfe von Aimée Carter

Ich gebe zu, dass ich das Buch eigentlich nur für meine Tochter Emma gekauft habe. Aber wo es nun schon mal auf meinem Reader war konnte ich dann doch nicht widerstehen ….

Simon wächst bei seinem Onkel in New York auf, ihm geht es gut, aber glücklich ist er nicht. Die einzigen Lichtpunkte sind die Postkarten, die ihm seine Mutter aus der ganzen Welt schickt. Er ist ein Außenseiter und hütet ein Geheimnis: Er kann mit Tieren sprechen! Sein einzig wahrer Freund ist eine Maus die fernsehsüchtig ist …

An seinem 12. Geburtstag überschlagen sich jedoch die Ereignisse. Als seine Mutter ihn zu seinem Geburtstag endlich einmal wieder besucht werden sie von einer Horde wild gewordener Ratten überfallen und seine Mutter entführt. Während der temporeichen und gefährlichen Suche nach seiner Mutter erfährt Simon dass seine Familie zu den sogenannten Animox zählt – Menschen, die sich in Tiere verwandeln können. Und schon steckt er mitten im erbitterten Krieg der fünf Königreiche der Animox und lernt an seinem neuen Wohnort – der Schule der Animox neue, aber nicht unbedingt besonders nette Familienmitglieder kennen.

Die Story ist auf den ersten Blick der von Harry Potter nicht unähnlich. Ein Junge wächst ohne Eltern auf, ist ein Außenseiter und hat eine magische Gabe. An seinem Geburtstag findet er seine wahre Identität heraus und kommt auf eine verborgene Schule mit lauter magisch begabten Kinder. Dort findet er neue Freunde aber auch üble Feinde. Eine Prophezeiung gibt Hinweise darauf wie es weiter geht und der Junge ist unsicher ob er der Bestimmte ist oder jemand anderer. Ich muss gestehen dass auch mir das eine Spur zu viel Parallelen sind. Schade, denn die Welt der Animox hätte so viel mehr Potential. Nichts desto trotz habe ich das Buch gern gelesen und lese auch aktuell Band 2 Animox – das Auge der Schlange.

Alles in allem war Animox – das Heulen der Wölfe sehr spannend aber ich habe es mehr als Vorgeschichte zur eigentlichen Handlung empfunden. Die Protagonisten wurden vorgestellt und auch die Prophezeiung rund um den Bestienkönig. Ich bin gespannt ob die Autorin die Erwartungen Ihrer Leser in Band 2 erfüllen kann und eine eigenständige furiose Geschichte bietet, die nicht mehr so sehr an Hogwarts erinnert.

Ich empfehle das Buch für Kinder und Jugendliche ab 10 – auch besonders Jungs werden Ihren Spaß mit Simon und seinen Abenteuern haben!

Mehr zur Reihe hier: http://animox-buch.de/

AnimoxHC-320x447

9 Kommentare zu „Animox – das Heulen der Wölfe von Aimée Carter

  1. Hey,

    mal wieder eine tolle Rezension von einem Buch was ich schon länger im Visier habe. Trotz kleinen Schwächen scheint es dich ja dennoch überzeugen zu können, daher werde ich mir mal die Tage eine Leseprobe herunterladen, denn alleine das Cover ist schon genial.

    LG
    Steffi

  2. hihi, da hast du deiner Tochter also einfach dieses Buch “gemopst” ;)
    hast du es denn vor oder nach ihr gelesen? und ich hoffe ihr habt euch nicht gespoilert!

    klingt auf jeden Fall nach einem lesenswerten ersten Teil – auch wenn es sich wie eine Vorgeschichte liest, solange sie gut ist, passt das ja! finde ich dann auch besser, als bei eingen Bandserien, wo im Nachhinhein nochmal eine Vorgeschichte geschrieben wird.

    liebste Grüße auch,
    ❤ Tina von http://www.liebewasist.com

  3. Guten Morgen.
    Ich habe es ungelesen verkauft. Glaube das es wirklich ein “frühes” Jugendbuch ist, wie du auch schriebst ab 10 Jahren und für Jungs. Das glaube ich nämlich auch. Fand es erst ansprechend aber dann doch nichts für mich.

    Danke für deine Rezension.

    Liebste Grüße,
    Sandra.

  4. Vielen Dank für diese Rezension! Ich bin immer auf der Suche nach tollen und spannenden Büchern für meine Tochter. Das könnte was für sie sein!

    1. Gerne! Dann schau aber auch unbedingt mal meine Rezension von letzter Woche an – St.Lupins Academy. Oder die Woche zuvor hatte ich über William Wenton geschrieben. Die sind alle zu empfehlen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.