Als die Träume in den Himmel stiegen von Laura McVeigh

Ein Buch, das mich sprachlos, entsetzt und auch ein wenig ärgerlich zurück lässt …

Normalerweise poste ich ja keine Klappentexte, da ich finde, meine individuelle Meinung interessiert Euch sicher mehr als das was überall steht. In diesem Fall möchte ich es aber trotzdem tun um Euch meinen Eindruck besser zu begründen:

»Es gibt Reisen, die wir niemals unternehmen wollten. Und dennoch treten wir sie an, weil es der einzige Weg ist, um zu überleben. Dies ist meine Reise.«

Samar muss mit ihrer Familie aus dem gelben Haus mit dem Mandelbaum in Kabul flüchten. Mit ihren Eltern und Geschwistern kommt sie in ein Dorf im Hindukusch. Doch auch dort bricht der Schrecken ein, der für Samar jetzt plötzlich ein Gesicht bekommt: Die Taliban überfallen das Dorf. Samars Familie bleibt nur ein Ausweg: über die Grenzen hinaus zu fliehen, das Land zu verlassen.
Wird Samar jemals in der Freiheit ankommen?

Mit diesem Klappentext wurde meine Aufmerksamkeit bei Lovelybooks geweckt. “Als die Träume in den Himmel stiegen” war das Buch des Monats im Fischer Leseclub und ich konnte eines der Vorab-Leseexemplare dort ergattern.

Zu Beginn hat mich der Stil von Laura McVeigh absolut verzaubert. Ganz einfühlsam erzählt sie aus der Ich-Perspektive der kleinen Samar die Entstehung ihrer Familie und der ersten Zeit in der damals noch blühenden Metropole Kabul. Die Sprache verzaubert den Leser und lässt erahnen wie schön Afghanistan vor diesem grausamen Krieg war.

Nach der ersten Leiche war ich jedoch schnell ernüchtert. Und ohne zu viel zu spoilern … sie sollte bei weitem nicht die letzte sein. Taliban, Naturkatastrophen und das Flüchtlingslager fordern Opfer, immer und immer wieder. Erstaunlich, dass Samar in den rund 10 zehrenden Jahren ihrer Flucht – zuletzt in einem Waggon der transsibirischen Eisenbahn – noch die Kraft findet, überhaupt aufzustehen. Immer wenn man denkt es könne nicht noch schlimmer kommen wird man eines besseren belehrt.

“Als die Träume in den Himmel stiegen” ist kein einfaches Buch. Die Autorin bedient sich einer anspruchsvollen, leisen Sprache welche aber zugleich die ungeschönten Grausamkeiten des Taliban Regimes und der brutalen Ereignisse auf der Flucht noch härter erscheinen lässt. Durch die vielen Rückblicke und die schnellen Sprünge hatte ich teilweise Schwierigkeiten der Handlung zu folgen. Und der Schluss lässt den Leser mit zu vielen Fragen zurück …

Ich würde es bedingt empfehlen. Das träumerische Cover täuscht. Hier geht es um die brutale und schier aussichtslose Realität einer langen Reise. Für hartgesottene Leser die sich für das Thema wirklich interessieren empfehle ich das Buch auf jeden Fall. Wer eine schöne hoffnungsvolle Geschichte um ein Mädchen und ihre Familie auf der Flucht erhofft, der sollte gewarnt sein, dass der erste Eindruck täuscht.

3 von 5 LieblingsLesesessel für diese brutale und doch wunderschön geschriebene Lebensgeschichte Samars.

In diesem Sinne …

20170716_185326

Das Buch ist beim Fischer Verlag am 27.07.2017 erschienen.

Preis € (D) 14,99 | € (A) 15,50
Umfang: 352 Seiten
Format: 21,4 x 13,3 x 2,6 cm

ISBN: 978-3-596-29970-6

 

amazon

 

36 Kommentare zu „Als die Träume in den Himmel stiegen von Laura McVeigh

  1. dem Cover und Klappentext zu urteilen nach, hätte ich wohl auch eine ganz andere Erzählart und Story erwartet! ich weiß auch immer nie so ganz, ob ich meine ohnehin schon knappe Zeit mit solchen Büchern verbringen will … zwar ist es ja sehr gut, dass man seine Augen vor dieser harten Realität nicht verschließt, aber ich bin wohl doch eher der Typ, der beim Lesen in eine ganz andere Welt flüchtet :)

    liebste Grüße auch,
    ❤ Tina von http://www.liebewasist.com

  2. Bei dem Cover hätte ich mir wirklich nicht so eine harte Story vorgestellt. Ich wollte es mir eigentlich kaufen, aber es erfüllt nicht meine Vorstellungen. Danke für die Rezension.
    Liebe Grüße
    Sigrid

  3. Danke für Deine Zusammenfassung und „Warnung“. Ich hatte das Buch auch schon im Auge, aber ich glaube nicht, dass es so ganz meiner Vorstellung entspricht. Super Beitrag!

  4. Liebe Verena,

    das Cover vermittelt mir Leichtigkeit und Glück … mhhh … scheint ja dann nicht so wirklich zum Inhalt zu passen. Ich weiß jetzt echt nicht so recht was ich von diesem Buch halten soll, weil ich z. B. auch nicht mit offenen Fragen zurückgelassen werden möchte … andererseits ist es ein wichtiges Thema das sicherlich durch die Haut geht …

    Hab einen schönen Abend!
    lg
    Vernea

  5. In dieser Zeit sicher ein Buch, dass absolut lesenswert ist. Auch wenn das Buch dann etwas anders ist, als es durch den Klappentext scheinen mag. Flucht ist nunmal keine bauschig-rosa Wolke. Das können wir alle täglich in den Nachrichten live mitverfolgen.

    Danke für die Vorstellung!
    Liebe Grüße, Nicoletta

  6. Tolle Buchvorstellung und wirklich gut rüber gebracht, da bekomme ich fast Lust doch reinzulesen, wobei das ja nicht ganz mein Genre ist.

    Ganz liebe Grüße und schönen Abend noch!
    Marjorie

  7. Vielen Dank für die Vorstellung. Ich lese solche Bücher sehr gerne, da sie meinen Horizont erweitern. Bin ein großer Fan von Hosseins und werde auch dieses Buch definitiv lesen. Allerdings bin ich auch immer nah am Wasser gebaut und muss immer die passende Stimmung finden für die etwas schwerere Romankost. Danke für deine Vorstellung. Liebe Grüße Julia

  8. Danke für die Buchvorstellung, ich bin froh, dass ich Deinen Beitrag gelesen habe, so werde ich mir das Buch nicht kaufen. Ich war schon in der Versuchung.
    Viele Grüße,
    Claudi

  9. Schöne Rezi und ich glaube auch ein schönes Buch. Aber ich glaube, im Moment wäre ich nicht in Stimmung für so etwas. Bin hin und hergerissen, ob ich es auf meine Wunschliste setzen soll oder nicht…hmmm… lieben dank jedenfalls für die Rezi :)

  10. Nichts ist schlimmer, als nach einem tief-emotionalen Buch am Ende hängen gelassen zu werden. Zu viele offene Fragen sind für mich kein gelungener Abschluss eines tollen Buches. Danke für deine ehrlichen Worte. Das Buch hatte ich schon in der Hand, hab es dann für ein anderes weggelegt. Da bliebt es dann wohl jetzt auch.
    Liebe Grüße
    Regina

  11. Danke für diese Rezension, die mich sehr berührt.. Nach meinem Empfinden sagt das Cover aus, wie es eigentlich sein sollte im Leben eines Kindes. Diese Überzeugung steht über allem. Von daher finde ich es als Konfrontation mit der Wirklichkeit sogar recht gut. Liest man das Buch in diesem Bewusstsein, wird für mich noch viel klarer, woran unsere Welt krankt und dass ein Kind mit diesen Erfahrungen ganz speziell ist. Vielleicht kann es dazu führen, mit den geflüchteten Kindern anders umzugehen, vor allem in der Schule.
    Ich hatte Schüler aus Afghanistan, die fast jeden Monat die Nachricht erreichte, dass wieder ein Familienmitglied umgekommen war. Die Verarbeitung solcher Erfahrungen bindet so viel Energien, dass zeitweise kaum noch welche übrig sind zum konzentrierten Lernen. Das erfordert einen anderen Umgang und eine differenzierte Beurteilung dieser Kinder.

    1. Ich bin auch immernoch ganz geschockt was besonders Kinder schon so früh erleiden müssen und denke dann an meine eigenen Kinder die es “voll unfair” finden schon um acht ins Bett zu müssen – wo andere nicht mal wissen wo ihr Zuhause und ihre Familie ist.

  12. Liebe Verena

    Ich liebe solche Berichte!

    Ich bin immer auf der Suche nach neuen Bücher und Deine Rezession hat mir sehr gefallen!

    Hab einen schönen Freitag!

    xoxo
    Jacqueline

  13. Das Cover finde ich wirklich schön, auch wenn der Inhalt das dann nicht so träumerisch wiedergibt. Ich finde es total wichtig, dass solche Themen von der gegenwärtigen Literatur aufgegriffen werden und solche Bücher fesseln mich immer ungemein. Allerdings nimmt mich das auch häufig stark mit. Das sind Bücher, die ich nicht nach dem Lesen einfach abhake, sondern die ich noch einige Zeit mit mir herumtrage.
    Danke für die schöne Rezension :)

  14. Meine Leseliste scheint gerade endlos, trotzdem hast du mir mit deinem Bericht ein weiteres Buch schmackhaft gemacht, dass ich gerne lesen möchte! Ich lese ja ungern über Krieg und Tod, aber irgendwie hast du den Inhalt ganz gut präsentiert und ich werd das Buch wohl lesen müssen! Hoffentlich mit Happy End! Danke für den Lesetipp! Lg Iris

  15. Das Buch klingt ganz gut. ich habe gerade kein offenes Buch (mal abgesehen von der Prince-Biografie, die sich nicht durchgängig lesen lässt). Ich glaube, das lade ich mir mal auf mein Kindle. Danke und Grüße, Simone PS. Der Jojo Moyes Tipp ist gut!

  16. Interessant, dass das Buch dich so zwiegespalten zurücklässt. Ich weiß in solchen Fällen auch nie, wie ich das nun bewerten soll. Auf der einen Seite ist es wichtig und gut, dass auch gezeigt wird, dass es im Leben nicht immer ein Happy End und die Antwort auf alle Fragen gibt, auf der anderen Seite ist es gewissermaßen frustrierend. Zumal das Cover nun tatsächlich eher nach einem durchweg hoffnungsvoll-positivem Buch aussieht. So oder so: Sicherlich eine Geschichte, die zum Nachdenken und Drüber-Sprechen anregt. Das ist schon mal viel wert. :)

    Liebe Grüße
    Sarah von DamnCharming

    1. Ja – ich habe mich auch echt schwer getan mit meiner Rezension. Denn die Leistung der Schriftstellerin ist ohne Frage sehr gut. Cover und Klappentext obliegen ja oft dem Verlag. Das beobachte ich aber des öfteren dass das Marketing nicht so recht zum Inhalt passt. Und dann wieder wie z.B. Water&Air von Laura Kneidel wo gleich der erste Vorschlag des Verlags ein Volltreffer war …

  17. Hallo,

    das Buch klingt toll. Ob das Cover nun passt oder nicht ist mir egal. Der Inhalt klingt für mich genau richtig und ich werde es definitiv auf meine Liste aufnehmen.

    Wenn du etwas leichteres möchtest, vielleicht kennst du es ja schon, dann empfehle ich dir “Im Schatten das Licht” von Jojo Moyes. Dieses Buch handelt auch von einem Mädchen mit einem Traum und ihrem eigenen Weg dahin.

    Danke für diese Buchrezension – ich freue mich auf das Buch!

    LG Cordi

  18. Ich finde es gut, dass es diese Bücher gibt, denn das alles ist bittere und grausame Realität. Ich hatte selbst viel mit Flüchtlingen aus Anfghanistan zu tun, und viele davon haben mir ihre Geschichte erzählt. Das ist schlimmer als jeder Horrorfilm.

  19. Einen wunderschönen guten Morgen.
    Das Cover passt wirklich nicht zu dem, was das Buch beinhaltet. Kann dir sehr gut nachempfinden. Ich mag das auch nicht wirklich, wenn ein Buch einen mit Fragen im Kopf zurück lässt. Manchmal finde ich, kann es auch eine Inspiration sein.

    Ganz lieben Gruß,
    Sandra.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.