Schaut ihr auch Die Höhle der Löwen? Hier ist das ganz hoch im Kurs! Daher kannte ich auch die Marke 3Bears schon als ich dieses Buch entdeckte.
Caroline und Tim Nichols, ein deutsch-englisches Paar und die Gründer von 3Bears, haben sich in England kennengelernt. Dort entdeckten Sie auch zum ersten Mal Porridge für sich. Produkte aus dem Supermarkt waren jedoch immer voll von Zucker und anderen Zusätzen – so fingen die beiden kurzerhand an, ihre eigenen Sorten aus Vollkorn-Haferflocken und Früchten zu mischen. Diese kamen bei Besuchen in Carolines bayerischer Heimat so gut an, dass sie sich nach ausgiebiger Recherche dazu entschlossen, 3Bears in 2015 zu gründen.
3Bears Porridge ist so vollwertig und lecker, dass selbst zwei Löwen angebissen haben. 2017 haben Caroline und Tim in der TV-Show “Die Höhle der Löwen” ihre Geschichte und die Produkte vorgestellt und somit stehen dem 3Bears Team seit Herbst 2017 die zwei Investoren und Vollprofis Judith Williams und Frank Thelen zur Seite.
(Quelle: 3Bears)
Ich liebe Porridge – gerade jetzt, wenn es wieder kälter draußen wird mag ich einen warmen, vollwertigen Start in den Tag. Leider bin ich auch oft viel zu faul dafür… Um mal eine schnellere, aber trotzdem gesunde, Alternative zu testen, habe ich mir auf der 3Bears Homepage ein Probierset mit allen Sorten bestellt.
Um erstmal “warm” mit dem Produkt zu werden habe ich ein Tütchen mohnige Banane einfach nach Packungsanweisung zubereitet. Fix mit meiner Lieblings-Soja-Milch und in der Mikrowelle… Lecker!
Aber eigentlich wollte ich ja eines der zahlreichen Rezepte aus dem Buch testen! Gar nicht so einfach bei der großen Auswahl an Porrigde-Rezepten, Back-Rezepten und sogar Smoothies mit Porridge…
Neben dem Peanut-Butter-Dessert (OMG!) will ich unbedingt bald das Carrot-Cake-Porridge ausprobieren. Die Porridge-Balls oder die Porridge-Bars klingen aber genauso verführerisch… Unglaublich, wie vielfältig die Einsatzmöglichkeiten der Porridge-Mischungen sind!
Die Rezepte sind allesamt übersichtlich gestaltet und gut beschrieben. Die Gestaltung mit den sehr schönen Bildern machen das Buch zu einem richtigen Schmuckstück.
Ich habe natürlich auch hier wieder ein Rezept getestet, welches ich mit freundlicher Genehmigung von EMF mit Euch teilen darf:
Fruchtige Porridge-Cookies
Zutaten:
100 g Mandeln
50 g weiche Butter
80 g Kokosblütenzucker
1 Ei
80 g Vollkornmehl
80 g Mehl (Type 405)
1 TL Natron
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
200 g 3Bears Porridge fruchtige Kokosnuss
50 g Erdnussmus (ungesüsst)
Die Mandeln hacken (oder gleich gehackte Mandeln verwenden, das habe ich gemacht). Die weiche Butter mit dem Kokosblütenzucker und dem Ei schaumig schlagen. Die beiden Mehlsorten, Natron, Backpulver, Salz und Porridge dazugeben. Alles mit dem Knethaken der Handrührgerätes unterkneten. Das Erdnussmus und die Mandeln ca. 5 Minuten unterkneten.
Aus dem Teig eine ca. 30 cm lange Rolle formen, diese in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
Den Backofen auf 200 ° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Die Teigrolle mit einem scharfen Messer in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Teigscheiben mit etwas Abstand auf die Bleche verteilen. Bei mir war das eine etwas bröselige Angelegenheit. Ich habe dann die Teigscheiben einfach von Hand noch etwas in Form gedrückt.
Im heißen Ofen die beiden Bleche nacheinander lt. Rezept in jeweils 12 Minuten goldbraun backen. Mein erstes Blech war nach 12 Minuten schon zu dunkel geraten wie ihr auf dem Foto sehen könnt.
Das zweite hatte ich nur 10 Minuten im Ofen und das war OK – jedoch glaube ich, dass es auch 8 Minuten gereicht hätten. Das hängt natürlich immer von eurem Ofen ab – also tastet Euch vorsichtig an das perfekte Ergebnis ran.
Die Cookies sind für mein Verständnis weniger saftige amerikanische Cookies als richtig leckere Müslikekese. Sie sind nicht fluffig, sondern sehr kernig und wenig süss – aber durch die fruchtige Kokosnussmischung sind sie auch nicht trocken.
Ich bin begeistert! Bei mir dienen sie als Snack zwischendurch oder auch mal als schnelles Frühstück wenn es mal wieder eng wird morgens. Lecker und sättigend! Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken – berichtet mal über eure Ergebnisse!
Guten Appetit!
3Bears Porridge – genau richtig frühstücken von Caroline und Tim Nichols hat sich einen Platz in meinen Herzen und in meinem Kochbuchregal erorbert. Die Rezepte sind wahre Seelenwärmer in der kühlen Jahreszeit. Ich vergebe sehr gerne 5 von 5 Lieblingslesesesel!
- Gebundene Ausgabe: 128 Seiten
- Verlag: Edition Michael Fischer / EMF Verlag
- Erscheinungsdatum: 2. Oktober 2018
- Sprache: Deutsch
- Preis: 14,99 €
- ISBN-13: 978-3960930570
- Klappentext: Vielen ist das leckere Porridge der 3Bears bereits aus der Vox-Sendung “Die Höhle der Löwen” bekannt. Das traditionelle britische Frühstück ist schnell und einfach zubereitet, macht lange satt und ist eine natürliche Ballaststoff- und Proteinquelle. Die köstlichen Rezepte aus diesem Kochbuch zeigen, dass Porridge viel mehr ist als nur eine Mahlzeit aus Haferflocken und Milch. Mit den Grundzutaten lassen sich auch Toppings, Muffins, Kuchen und Smoothies im Handumdrehen zubereiten. Unter den 50 köstlichen Rezepten finden sich ein Nuss-Beeren-Topping und Overnight Oats für den perfekten Start in den Tag, Raw Energy Balls für den Snack zwischendurch und Apple Crumble mit Haferflocken und Nuss-Bananen-Brot als süßer Abschluss. Ein vollwertiger und gesunder Start in den Tag für Schleckermäuler, High-Protein-Fans und Veganer mit den Rezepten der 3Bears!
Ein ganz großes Dankeschön geht an den EMF Verlag , der es mir ermöglichte, dieses wunderbare Buch schon vorab zu lesen!
Weitere Meinungen dazu von meinen BloggerkollegInnen:
noch keine gesichtet…
Du hast das Buch auch gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne den Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier noch mit ein!Bears
Danke für die Vorstellung der 3 Bears Porridge, ein ideales Geschenk für den ein oder anderen Liebhaber englischer Küche in meiner Familie!
Oh ja! Das ist eine gute Idee. Und am Besten zusammen mit ein paar Cookies ;-)
Mhm ich liiiebe Porridge auch total – dass man daraus auch ganz einfach Cookies machen kann, auf die Idee wär ich nie gekommen! Danke fürs Rezept, das klingt echt so toll (und das Buch werde ich mir auch mal genauer anschauen)!
Alles Liebe, Katii – Süchtig nach…
Ich war auch ganz erstaunt über die vielen Einsatzmöglichkeiten der Porridge Mischungen!
Ich bin bis jetzt noch nicht so wirklich an Porrigde rangekommen, aber Du machst es mir jetzt doch wieder schmackhaft. Die beiden Firmengründer habe ich auch bei der Höhle der Löwen gesehen und fand sie total sympathisch. Dass sie nun schon ein eigenes Buch herausbringen – Wahnsinn! Ich glaube, ich muss mir dieses Cookie-Rezept abspeichern und probieren, es muss ja nicht immer der Frühstücksbrei sein :-)
Toll, oder die Erfolgsgeschichten der Gründer so weiter zu verfolgen? Viel Spaß beim ausprobieren!
Porridge ist so lecker. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept und die passende Buchvorstellung dazu. Und jetzt hab ich Lust auf Cookies…
Ich schick dir liebe Grüße
Sandra
nom nom nom 😛
von den 3 Bears Porridges habe ich auch schon jede Menge positives gehört und gelesen – wusste aber z.B. gar nicht, dass es auch ein Rezeptbuch dazu gibt! ich bin ja seit 2 Wochen auch wieder total im Porridge-Modus angekommen! und dein Cookie-Rezept wandert doch direkt auf meine To-Do-Liste 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Bin gespannt, wie sie Dir schmecken!
Oh, das klingt aber super!!! Ich bin auch ein Porridge Fan und die Cookies sehen sooo lecker aus <3
Die Höhle der Löwen schaue ich auch ganz gerne, weil ich es total interessant finde, auf was für Ideen manche kommen.
Ich bin auch immer erstaunt! Das macht den Reiz der Sendung aus… Und wenn dann noch was tolles bei raus kommt…
Oh, danke für den Hinweis auf 3 Bears Porridge und das Probierpaket, das muss ich mir als alter Haferflockenfan doch auch mal anschauen. Und die Rezepte hören sich auch spannend an.
Gerne!
Meine Liebe,
vielen Dank für die Inspiration! Porridge mag ich auch super gerne, besonders zum Frühstück. Deine Rezepte werde ich auf jeden Fall speichern und ausprobieren. Das Buch klingt spannend, danke für die Vorstellung.
Liebe Grüße
Chris
Das freut mich!